Schlagwort: GCR (Page 5 of 6)

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – auch wenn es gar nicht richtig angefangen hat

Liebe Karnevalsfreunde,

heute geht die Session zu Ende. Es ist Aschermittwoch. Ein Tag zum Abschied nehmen. Oder der Beginn der Fastenzeit. Doch von was sollen wir Abschied nehmen und auf was verzichten? War doch die Karnevalssession in diesem Jahr quasi nicht vorhanden. Corona hat allen unseren Ideen und Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hatten wir zwischendurch noch die Hoffnung, dass im Februar Veranstaltungen möglich sein könnten – unter welchen Umständen auch immer. So wurde sie am Ende doch zerschlagen.

Doch Trübsal blasen ist nicht das, was wir Karnevalisten machen. Wir haben online weitergemacht. Da war die Tanz-Challenge. Wir haben mit unserem Tanzvideo viele andere Vereine angesteckt, sogar die Märkische Allgemeine hat darüber berichtet. Unsere Garde hat online trainiert und tut das weiterhin. Der Chor hat ein virtuelles Weihnachtsständchen gesungen. Einige von uns haben an virtuellen Polonaisen oder karnevalistischen Ausdauerläufen teilgenommen. Wir waren dadurch zumindest hier und da präsent. Haben uns gezeigt.

Autor Fabian Frenzel hat an einem virtuellen Karnevalslauf teilgenommen und dafür sogar einen Orden bekommen. Den hat er sich feierlich selbst überreicht.

Nun ist die Session vorbei. Den Schlüssel ins Rathaus brauchen wir nicht zurückbringen. Den haben wir im November gar nicht erst entführen können.

Jetzt heißt es nach vorne blicken. Die Ideen, die Tänze, die Lieder und alles, was wir mit euch eigentlich teilen wollten, machen wir im nächsten Jahr. Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das „GCR Helau“ wird in Rangsdorf nicht verstummen.

In diesem Sinne: auf eine wunderschöne kommende Session!

GCR Helau!

Autor: Fabian Frenzel

Wichtel-Geschenk für die Pflegekräfte vom ASB

von Frank Jähne, Chorsänger

Schön, dass ihr uns heute wieder besucht. Ja, wir können von einer neuen überraschenden Aktivität der Sänger*innen berichten. Am Anfang war der Wunsch, besonderen Menschen Rangsdorfs für ihre tägliche, aufopferungsvolle Arbeit im Bereich der Pflege Danke zu sagen. Danke auch für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem ASB-Rangsdorf und dem GCR. Wir Sänger*innen des GCR Rangsdorf e.V. tun das normalerweise mit wohldurchdachten und lang geprobten Auftritten. 2020 war das leider nicht möglich. Schade, aber auf Grund der behördlich festgelegten Pandemiemaßnahmen nicht zu ändern. Daher musste eine andere Möglichkeit gefunden werden.

Rein zufällig hatte ich da eine Idee. Bevor diese umgesetzt werden konnte, wurden Gleichgesinnte benötigt. Diese konnten schnell gefunden werden. Zum einen waren das der Vorstand des GCR Rangsdorf e.V. und zum anderen Sängerin Ramona Freytag – in Personalunion Chorsprecherin und gleichzeitig Mitglied des Vorstandes. Des Weiteren unterstützten uns Christa Spangenberg und ihr Sohn. Sie haben uns 2019 ein einzigartiges Tondokument erstellt. Die CD zeigt unsere Leidenschaft für den Chorgesang. Nun wird es interessant. Ich konnte den Geschäftsführer der ortsansässigen Firma „BMU Berlin GmbH“, , Herrn T. Neuhäuser, für unser besonderes Geschenk (singendes, klingendes Mikrofon) gewinnen. Herr Neuhäuser unterstützte uns nicht zum ersten Mal. Ich erinnere nur an die „Notenschlüsselblume“ für den Chor aus Groß Machnow. Wir bedanken uns bei oben genannten herzlichst für diese Unterstützung.

Das Geschenk für die ASB-Seniorenresidenz

Wir legen was unter den Weihnachtsbaum

Jetzt konnte es losgehen. Nein, so einfach ging es dann leider doch nicht. Ich sage nur Lockdown. Der Vorstand der ASB-Seniorenresidenz sagte kurzfristig ab. Der ständige Personal-und Zeitmangel aller Mitarbeiterinnen der ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf ließ kein Zeitfenster offen. Mist! Keine, motivierende, dankende Rede vom Chor war möglich. Ein Treffen erst Mitte/Ende Januar 2021 möglich. Nö, das geht ja man gar nicht, dachten wir uns. Aufgeben ist für uns keine Option. Eine andere Idee musste her. In der Vorweihnachtszeit nicht unbedingt abwegig, ging uns ein Licht auf: Wir Wichteln einfach.

Nicht lange gezögert, traf ich mich daher am 21.12.2020 mit Ramona Freytag zur Mittagszeit an der ASB-Seniorenresidenz in Rangsdorf, um das Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu stellen. Unterstützt wurde die kleine Überraschung vom „vereinseigenen“ rasenden Reporter Stefan Rothen. Er hielt die Pandemie-gerechte Übergabe fotodokumentarisch für uns fest.

Wir Sänger*innen des GCR Rangsdorf sagen allen Mitarbeiter*innen/ Pfleger*innen herzlichst Dankeschön.

Frank Jähne und Ramona Freytag als Wichtel beim ASB in Rangsdorf

Bald sehen wir uns wieder

Wir wünschen euch und euren Familien allen ein schönes, erfüllendes und gesundes Weihnachtsfest. Mögen eure Wünsche Erfüllung finden und eure Träume im Jahr 2021 Wirklichkeit werden. Möge es euch gelingen, die Gelassenheit und Zuversicht beizubehalten, die uns das verkorkste Jahr 2020 auferlegte. So werden wir uns hoffentlich bald gemeinsam singend oder karnevalistisch persönlich wiedersehen. Bleibt guten Mutes. Gemeinsam schaffen wir das.

Bis dahin verbleibt euer

Frank Jähne

Gardetanz zu Weihnachtsmusik

 
Gardetanz zu Weihnachtsmusik: Mal etwas ganz anderes haben sich unsere Tanzmädels als Weihnachtsgruß einfallen lassen.
 
Da auch die Garde seit Monaten nicht wirklich proben kann, wollte sie euch einen speziellen Gruß da lassen. Also: Lasst euch verzaubern.
 

Der „Ministerpräsident“ zur Absage der Karnevals-Session

Der (fast echte) Ministerpräsident von Brandenburg, Dietmar Woidke, hat sich zu unserer Absage geäußert.

Trainingspause aller aktiven Gruppen

Auf Grund der Regierungsentscheidung der Bundesrepublik Deutschland vom 28.10.2020, werden im November alle Probentätigkeiten eingestellt. Dies betrifft die Chorproben und sowohl auch alle weiteren Ballettproben und sonstigen Gruppenproben der Karnevalsabteilung des GCR e.V. Sobald die behördlichen Bestimmungen es zulassen, werden wir selbstverständlichen mit den Proben wieder beginnen. Diesbezüglich werden alle Mitglieder zeitnah informiert.

Absage Karnevalsveranstaltungen 2020/2021

Das Präsidium des GCR-Elferrates hat auf seiner Sitzung am 25.10.2020 beschlossen, die bevorstehende Karnevalssession „fast“ abzusagen. Es werden keine Saalveranstaltungen im Seehotel Berlin-Rangsdorf stattfinden.

Lediglich die traditionelle Schlüsselübergabe des 11.11. wird, wenn es die behördlichen Bestimmungen es zulassen zu einem späteren Zeitpunkt eventuell in einem kleinen Kreis im/am Rathaus in Rangsdorf zelebriert. Somit wird die Session zumindest symbolisch eröffnet.

In dieser Session werden leider keine Mariechen im Seehotel Berlin-Rangsdorf tanzen.

Auch die beliebte Sponsorenrunde am 11.11. wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir werden unsere Sponsoren schriftlich informieren und weiterhin um Unterstützung bitten, denn fixe Kosten für z.B. Mieten, Trainer, Versicherungen, GEMA usw. laufen natürlich weiter.

Diese Entscheidung ist uns wahrlich nicht leichtgefallen, zumal wir auch im Februar 2020 auf Grund der Baumaßnahmen im Seehotel Berlin-Rangsdorf keinen Karneval feiern konnten! Jedoch lässt die derzeitige Entwicklung der Pandemie keine andere Entscheidung zu.

Damit lehnt sich der GCR e.V. auch an die Empfehlungen des BDK (Bund Deutscher Karneval) sowie des KvBB (Karnevalsverband Berlin-Brandenburg) an,in denen es heißt, von Umzügen und Saalveranstaltungen abzusehen.

All unsere Programmgruppen trainieren bereits seit dem Frühjahr und hoffen natürlich das neue Programm nach der Pandemie unserem Publikum präsentieren zu können.

Wir werden versuchen, eine vereinsinterne Feier zu organisieren, bei der bereits einstudierte Tänze gezeigt werden können. Allerdings müssen wir dazu die weitere Entwicklung abwarten, um im Frühjahr darüber final entscheiden.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Treue und hoffen, dass wir uns im Rahmen unseres karnevalistischen Tuns , demnächst wiedersehen können.

Bis dahin bleiben Sie bitte alle gesund!

Frank Frenzel

Elferratspräsident des GCR Rangsdorf e.V.

Danke Frank Jähne, Edelgard Radtke ist neue Chorsprecherin

Nach dreijähriger Tätigkeit als Chorsprecher des GCR möchten wir uns auf diesem Wege bei Frank Jähne herzlich bedanken. Er möchte das Amt aus gesundheitlichen und privaten Gründen abgeben. Er wird uns aber weiterhin als Sänger in unserem Chor unterstützen.

Frank Jähne

Zu unserer Freude hat Edelgard Radtke, Sängerin im GCR, ihre Unterstützung an der Seite von unserer Chorsprecherin Ramona Freytag angeboten. Sie nimmt damit Frank Jähnes Position im Chor ein. Vielen Dank dafür und auf eine gute Zusammenarbeit.

Edelgard Radtke

Die Chorsprecherinnen kümmern sich um Organisatorisches rund um den Chor. Außerdem sind sie Bindeglied zwischen den Sängerinnen und Sängern und dem Vorstand.

Chor beginnt im September wieder mit den Proben

In Groß Machnow wird der Chor ab September proben. Foto: Engeser | CC BY-SA 3.0

Endlich ist es auch für die Sängerinnen und Sänger im Chor wieder so weit. Die Proben können wieder starten. Der Verein hat bei der Gemeinde Rangsdorf ein Hygienekonzept hinterlegt und wird unter den geltenden Hygienebestimmungen die Proben durchführen. Als Probenraum haben wir die Gerätehalle der Grundschule in Groß Machnow gegenüber vom Gutshaus „Salve“ gemietet. 

Die erste Probe findet am 7. September statt. Dabei wird der Chor in drei Gruppen eingeteilt, die zunächst getrennt voneinander singen werden.

Folgende Probentermine stehen bereits fest:

  • Montag, 7. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 14. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 21. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 28. September, 19 bis 21 Uhr
  • Dienstag, 6. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 13. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 20. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 27. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr

Vorstand und Elferratspräsident wiedergewählt

Frisch gewählt: Der GCR Rangsdorf hat am 8. August den neuen „alten“ Vorstand wiedergewählt. Dirk Friedrich und Fabian Frenzel bleiben für zwei weitere Jahre 1. und 2. Vorsitzender. Außerdem wurden auch Andrea Hannemann als Kassenwartin sowie Ramona Freytag und Juliane Hannemann als erweiterte Vorstandsmitglieder bestätigt.

Der GCR hatte seine Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie um mehrere Monate verschieben müssen. Diese konnte nun nachgeholt werden.

Der neue „alte“ Vorstand

Dirk Friedrich kündigte zudem an, in zwei Jahren seinen Vorsitz abzugeben. „Bis dahin ist genug Zeit, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mich zu finden“, sagte er auf der Versammlung. Kassenwartin Andrea Hannemann legte die finanzielle Situation des Vereins offen. Diese ist gut, der Verein steht auf soliden Füßen. „Auf der Einnahmen-Seite ist es dieses Jahr noch etwas dünn wegen Corona“, teilte sie mit. Da der Verein allerdings bisher nur das Pfingstkonzert absagen musste, fällt das noch nicht so ins Gewicht. Der Großteil der Veranstaltungen des Vereins, seien es Chorkonzerte oder der Karneval, finden in der Weihnachtszeit und im Frühjahr statt. Der Vorstand hofft, dass bis dahin die Situation wieder Auftritte zulässt.

Außerdem wurde auf der Jahreshauptversammlung das Elferratspräsidium der Abteilung Karneval gewählt. Auch hier bleibt alles beim Alten. Frank Frenzel als Elferratspräsident und Heike Plank als Vize-Präsidentin haben weiterhin das närrische Zepter im GCR in der Hand. Auch sie wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt. Beide freuten sich über ihre Wahl und sind voller Tatendrang.

Heike Plank und Frank Frenzel behalten das närrische Zepter in der Hand.

Proben gehen weiter

Es ist soweit: Nach mehreren Monaten Pause können unsere Tanzgruppen wieder proben. Seit einigen Wochen wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in Gärten und in der Sporthalle der Grundschule Groß Machnow wieder getanzt. Die Rückkehr in die Probenräume im Seehotel Berlin-Rangsdorf und in der Kita Spatzennest in Rangsdorf stehen ebenfalls bevor.

Leider kann der Chor noch nicht wieder singen, da die derzeitigen Bestimmungen Gesangsproben nur unter sehr schwierigen Bedingungen zulassen. Diese können wir derzeit in noch keinem Probenraum herstellen. Wir hoffen, dass auch der Chor in den nächsten Wochen wieder seine Aktivitäten aufnehmen kann.

Der Elferrat dagegen kann ebenfalls wieder tagen. Am 5. Juli trifft er sich um 18 Uhr im Restaurant Knossos in Rangsdorf.

 

Page 5 of 6

©2025 GCR-Rangsdorf