Kategorie: News Karneval (Page 1 of 4)

Überraschungsbesuch bei Sponsor Ronny Kunze

Ramona Freytag, Ronny Kunze und Frank Frenzel

Wir haben unserem Sponsor Ronny Kunze zu seinem 50. Geburtstag einen kleinen Überraschungsbesuch abgestattet. Seit einigen Jahren stellt er uns die Räume seines Figur Studios auf dem Gelände des Südring-Centers zur Verfügung – und das kostenlos. Ohne diese Räumlichkeiten wäre vor allem unsere Showtanzgruppe der MännerInnen ziemlich aufgeschmissen. Jeden Sonntag können sie im Figur Studio trainieren.

Geschenk und Pin als Dankeschön

Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ramona Freytag und unser langjähriger Karnevalspräsident Frank Frenzel haben Ronny Kunze im Namen des Vereins gratuliert. Sie haben ihm einen Präsentkorb
und unserem Pin überreicht.

Südringcenter wird zur Partymeile für Garde und Elferrat

Am 16.11. haben wir am Vormittag mal eben das Südringcenter unsicher gemacht und die Shoppingmeile kurzzeitig zur Partymeile umfunktioniert.

Nachdem wir mit einer Polonaise durchs Center gelaufen sind und Flyer für unsere bevorstehenden Veranstaltungen verteilt haben, haben dann unsere kleine Garde und unsere Tanzmariechen Theresa, Johanna, Hanna und Emily das Foyer zum Beben gebracht.

Die kleine Garde hat im Foyer des Südringcenters getanzt.

Auch im Edeka gab es Tanzdarbietungen der Garde

Anschließend ging es noch weiter zum Edeka-Markt in der Nähe vom Bahnhof in Rangsdorf, wo die kleine Garde auch noch einmal ihr Können zeigen durfte.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, sowie das Center-Management vom Südring Center als auch Familie Franeck für die Möglichkeit, uns zeigen zu dürfen.

Fröhliche Gesichter vorm Edeka in Rangsdorf

Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frank Jähne

Unser langjähriges Mitglied Frank Jähne ist leider vor einigen Wochen von uns gegangen. Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie, Deinen Angehörigen und Freunden. Auch wir wollen uns von Dir verabschieden und machen das mit diesen Zeilen:

Frank, Du hast uns über viele Jahre mit deiner Kreativität viel Freude im Verein vermittelt. Immer wieder brachtest Du deine Ideen ein und liest nicht locker, bis diese umgesetzt bzw. mindestens darüber nachgedacht wurde.

Sei es deine künstlerische Ader gewesen, mit welcher Du oftmals unsere Kulissen für den Karneval gestaltet hast oder dein Mitwirken im Männerballett, wo Du immer mit viel Spaß und Leidenschaft dabei warst, obwohl es nicht deine Paradedisziplin war.

Eine der wenigen männlichen Stimmen im Chor

Nicht zu vergessen sind deine sängerischen Fähigkeiten im Gemischten Chor Rangsdorf. Jahrelang warst Du eine der wenigen männlichen Stimmen in unserem Chor. Leider musstest Du nach und nach deiner Krankheit Tribut zollen, denn deine Stimme war arg in Mitleidenschaft geraten und das Singen fiel dir immer schwerer. Du hast es dir jedoch nie nehmen lassen, uns als Zuschauer und aufmerksamer Zuhörer immer wieder zu besuchen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chores haben für Frank auf dessen Beisetzung gesungen.

Oder auch diese Website. Du warst einer derjenigen, der sich vor wenigen Jahren dafür eingesetzt hat, dass wir unsere Homepage neu gestalten. Und Du hast dann auch an deren Umbau schließlich selbst mitgewirkt.

Lieber Frank, die Mitglieder des GCR wünschen Dir nun eine gute Reise und wir sind überzeugt, dass du auch im Himmelsreich für bunte Abwechslung sorgen wirst.

Session-Eröffnung mit Schlüsselübergabe

Männer und Frauen in roten Mänteln mit Narrenkappen stehen in einem Treppenhaus.

Der GCR hat von Bürgermeister Klaus Rocher den Rathausschlüssel bekommen.

Wie jedes Jahr haben die Närrinnen und Narren des GCR auch diesmal wieder am 11.11. um 11:11 Uhr den Rathausschlüssel von Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher übernommen.

Im Rathaus ergab sich das Stadtoberhaupt kampflos dem Elferrat und lud bei Bier, Sekt, Orangensaft und Schokolade zum Gespräch über die kommende Session. Dabei wurde auch über das ein oder andere gesprochen, was Rangsdorfs Gemeindepolitik so beschäftigt.

Umzug in Mittenwalde

Danach ist der Elferrat weiter durch den Ort gezogen und hat langjährige Sponsoren besucht. Und auch dort wurde das ein oder andere Getränk zu sich genommen. Ohne unsere Sponsoren wäre das alles gar nicht möglich, was wir machen. Deswegen an dieser Stelle ein großes Dankeschön.

Der Elferrat hatte sichtlich Spaß beim Spaziergang durch den Ort am 11.11.

Am Samstag vor dem 11.11. hat der GCR übrigens auch am Umzug des Mittenwalder Karnevalsverein teilgenommen. Dort sind am Abend außerdem unsere Garden und Mariechen im Showprogramm aufgetreten. Vielen Dank an den MKV für dieses alljährliche tolle Event.

 

Der GCR beim Umzug in Mittenwalde

Generalprobe für den Saisonauftakt

Die große Garde bei der Generalprobe in der Erwin-Benke-Sporthalle in Rangsdorf

Am Sonntag, den 3. November, bereitete sich unsere große Garde in einem 3-stündigen Trainingslager auf die bevorstehende Saison und den alljährlichen Saisonauftakt in Mittenwalde vor.

Erster Auftritt in Mittenwalde

Mit bester Laune und einigen Schweißperlen konnten alle Tänzerinnen den Sonntagabend genießen. Wer das Ergebnis live sehen möchte, kann am Samstag den Karnevalsumzug in Mittenwalde und die anschließende Veranstaltung in der Mehrzweckhalle besuchen.

 

GCR-Tanzmariechen beginnen Saison frühzeitig für den guten Zweck

Unsere Tanzmariechen Theresa, Emily, Hanna und Johanna (v.ln.r.) | Foto: Daniel Ausner

Am Samstag, den 5.10.2024, sind unsere Tanzmariechen in die Karnevalssaison gestartet. Tanzen durften sie beim Benefizfest „Kinder für Kinder“ im Gemeindezentrum in Thyrow. Johanna präsentierte dabei ihren neuen Tanz und sorgte für große staunende Augen bei jung und alt. Gemeinsam mit ihrer Schwester Theresa trat sie zum Ende der eröffnenden Tanzeinlage noch einmal im Duo auf.

Gemeinsam sorgten sie so für einen krönenden Abschluss der tänzerischen Darbietungen. 

Premiere für neue Mariechen Hanna und Emily

Das Highlight unseres Programms stellte jedoch die Präsentation unserer beiden kleinen Tanzmariechen Hanna und Emily dar. Seit Mai diesen Jahres trainieren die Freundinnen unter der Leitung von Theresa, Johanna und Christin und konnten voller Aufregung einen kaum besseren Start in ihre Tanzkarriere hinlegen.

Wir, der GCR, sind verdammt stolz auf unsere vier Mariechen und freuen uns bereits jetzt auf eine großartige Saison.

Impressionen vom Sommerfest des Vereins 2024

Unsere stellv. Vereinsvorsitzende Ramona Freytag (im Bild ganz links) stellte uns weitere Fotos von dem Sommerfest des Vereins 2024 zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

…der jüngste Nachwuchs…noch…

Unser Vorsitzender…mal bei der Arbeit 😉

Mitglieder unser großen Garde mit Trainerin Juliane Ausner.

Unser Alters-Präsident Dirk Friedrich (in der Mitte 😉 ). Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

In diesem Sinne – danke an alle Mitwirkenden und – „Nach dem Fest ist vor dem Fest“.

Sommerfest des GCR mit Segelboot und Sonnenuntergang

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Das Sommerfest des Gemischten Chores Rangsdorf (GCR) ist eine jährliche Tradition, die die Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Unterstützer aus der Gemeinde zusammenbringt. Beide Abteilungen, Chor und Karneval, wirken bei den Vorbereitungen mit.

neuer Vorstand stellt sich vor

Der neue Vorstand des GCR – v.l.n.r. Ramona Freytag; Maurice Schadow; Juliane (Jule) Ausner; Sigrid Lenicke; Lutz Kiel

Wir durften in diesem Jahr wieder das Gelände des Seesportclub Rangsdorf e.V. nutzen, welches nicht nur die nötige Fläche und das Equipment bietet, sondern auch eine malerische Kulisse schafft.

Im Vorfeld wurde noch eine Wahlversammlung abgehalten, darüber wird aber in einem anderen Beitrag berichtet.

Vor dem offiziellen Beginn des Festes gab es noch eine Vorstandswahl.

Pünktlicher Beginn

Fast pünktlich um 16 Uhr begann die Musik zu spielen, der Grill wurde entfacht, die gekühlten Getränke rausgeholt. Die Kinder konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten vergnügen. Es gab eine Hüpfburg, unterschiedliche Spiele und Fahrten mit dem Segelboot über den Rangsdorfer See.

Wer wollte, konnte eine Runde mit unserem Mitglied Stefan Rothen über den See segeln.

Alle Teilnehmer, egal ob aus dem Elferrat, den Garden und dem Chor konnten sich nach kurzer Zeit den kulinarischen Genüssen widmen, die, wie in jedem Jahr, von ihnen selbst zubereitet wurden. Und die Auswahl war groß!

So konnten wir ein wunderschönes Sommerfest genießen. Der Sonnenuntergang über dem Rangsdorfer See war der krönende Abschluss!

Zum Abschluss gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Danke an alle!

Wir, die Mitglieder des Vereins, bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben!

Das nächste Sommerfest kommt bestimmt!

Neuer Vorstand und neue Elferratspräsidentin gewählt

Der GCR hat sich personell neu aufgestellt. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Vorsitzenden gewählt. Maurice Schadow übernimmt das Amt von unserem langjährigen Vorsitzenden Dirk Friedrich. Ramona Freytag bleibt weiterhin die 2. Vorsitzende des Vereins.

Außerdem haben wir mit Sigrid Lenicke eine neue Schatzmeisterin. Andrea Hannemann hatte ihren Posten zur Verfügung gestellt. Auch sie war viele Jahre als Schatzmeisterin tätig.

Drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Wiese und lächeln in die Kamera.

Ramona Freytag, Maurice Schadow, Juliane Ausner, Sigrid Lenicke und Lutz Kiel (v.l.n.r.)

Chorleiter Lutz Kiel neu im Vorstand

Im erweiterten Vorstand wurde unsere Tanz-Trainerin Juliane Ausner in ihrem Amt bestätigt. Neu dazugekommen ist Lutz Kiel. Unser Chorleiter ist ab sofort auch Mitglied im erweiterten Vorstand.

Daniela Gansauge neue Karnevalspräsidentin

Auch in der Karnevalsabteilung gibt es eine Neuerung. Der Elferrat hat mit Daniela Gansauge eine neue Karnevalspräsidentin gewählt. Zuvor hatte Frank Frenzel nach über zehn Jahren angekündigt, dieses Amt abgeben zu wollen.

Wir wünschen allen frisch Gewählten viel Erfolg, Spaß und Kraft für die kommenden mindestens zwei Jahre.

Dank für viele Jahre Vereinsarbeit

Zwei Männer und eine Frau in roten T-Shirts stehen vor einem Haus mit Büschen davor. Sie halten Bilder in der Hand.

Frank Frenzel, Andrea Hannemann und Dirk Friedrich (v.l.n.r.)

Während der Jahreshauptversammlung hat sich der Verein mit kleinen Präsenten und Fotos bei Andrea Hannemann, Dirk Friedrich und Frank Frenzel bedankt. Die drei haben über sehr sehr viele Jahre an ganz entscheidenden Stellen im Verein gewirkt und mindestens im letzten Jahrzehnt den Verein maßgeblich geführt. Alle drei bleiben aber dem Verein erhalten und stehen mit Rat und Tat in zweiter Reihe bereit.

Auch hier noch einmal: Vielen Dank für eure aufopferungsvolle, freiwillige und leidenschaftliche Arbeit.

50. Session: Karnevalsveranstaltungen voller Erfolg

Volle Bühne zum Auftakt ins Programm.

Der GCR Rangsdorf hat ein großartiges Karnevals-Wochenende hinter sich. Am 3.2. war das Seehotel Berlin-Rangsdorf restlos ausverkauft, als Elferrat, Garden und Co. in den Saal einmarschiert sind. Und das machen die Karnevalisten aus Rangsdorf jetzt schon seit 50 Jahren.

Die große Garde mit ihrem Showtanz.

In der Jubiläumssession durften die Zuschauer so Einiges auf der Bühne erleben. So zeigte die kleine Garde zum ersten Mal neben dem klassischen Gardetanz auch einen Showtanz. Die große Garde brillierte mit einem spektakulären Gardetanz und konnte pünktlich zum Jubiläum vier „ältere“ Tänzerinnen reaktivieren, die schon vor rund 20 Jahren in der Garde auf der Bühne standen. Das quittierte unser Krömer-Double mit den Worten: „Man sieht euch das gar nicht an. Und das spricht für euch.“

Zeitreise bis zur Jahrtausendwende

Zwischendurch wurde es im Programm gar nostalgisch, als die alte Rangsdorfer Hymne gesungen wurde. Früher ein Klassiker, den das GCR-Quartett rund um die Jahrtausendwende jedes Jahr zum besten gegeben hat. Die Älteren unter uns, werden sich erinnern.

Die „Kloppies“ zeigten Taktgefühl am Kochlöffel und Akrobatik.

Auch in diesem Jahr haben die Spreeschepperer von Blau-Gold Charlottenburg mit ihrer Guggenmusik unser Programm bereichert. Sie gehören mittlerweile quasi zum Inventar eines Karnevalsabends in Rangsdorf.

Seinen Höhepunkt fand das Programm, wie jedes Jahr, mit dem Showtanz der großen Garde und den MännerInnen. Die gemischte Showtanzgruppe zeigte in diesem Jahr ein Dance-Battle der „Dorfjugend“, das mit dem Klempner Klaus einen überraschenden Sieger fand.

Tanzmariechen Theresa hebt ab.

Prinzessinnen und Superhelden beim Kinderkarneval

Auch die Kinderkarneval-Veranstaltungen am 4.2. waren ein voller Erfolg. Auch hier war der Saal jeweils sehr gut gefüllt und viele kleine Prinzessinnen, Superhelden und allerlei andere lustige kleine bunte Gestalten tanzten, sprangen und feierten zusammen.

Die MännerInnen mit ihrem Dance-Battle.

Page 1 of 4

©2025 GCR-Rangsdorf