Schlagwort: Vorstand

Session-Eröffnung mit Schlüsselübergabe

Männer und Frauen in roten Mänteln mit Narrenkappen stehen in einem Treppenhaus.

Der GCR hat von Bürgermeister Klaus Rocher den Rathausschlüssel bekommen.

Wie jedes Jahr haben die Närrinnen und Narren des GCR auch diesmal wieder am 11.11. um 11:11 Uhr den Rathausschlüssel von Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher übernommen.

Im Rathaus ergab sich das Stadtoberhaupt kampflos dem Elferrat und lud bei Bier, Sekt, Orangensaft und Schokolade zum Gespräch über die kommende Session. Dabei wurde auch über das ein oder andere gesprochen, was Rangsdorfs Gemeindepolitik so beschäftigt.

Umzug in Mittenwalde

Danach ist der Elferrat weiter durch den Ort gezogen und hat langjährige Sponsoren besucht. Und auch dort wurde das ein oder andere Getränk zu sich genommen. Ohne unsere Sponsoren wäre das alles gar nicht möglich, was wir machen. Deswegen an dieser Stelle ein großes Dankeschön.

Der Elferrat hatte sichtlich Spaß beim Spaziergang durch den Ort am 11.11.

Am Samstag vor dem 11.11. hat der GCR übrigens auch am Umzug des Mittenwalder Karnevalsverein teilgenommen. Dort sind am Abend außerdem unsere Garden und Mariechen im Showprogramm aufgetreten. Vielen Dank an den MKV für dieses alljährliche tolle Event.

 

Der GCR beim Umzug in Mittenwalde

Neuer Vorstand gewählt

Der GCR hat am 18. September einen neuen Vorstand gewählt – und es bleibt fast alles beim Alten.

Dirk Friedrich ist als 1. Vorsitzender wiedergewählt worden. Neue zweite Vorsitzende ist Ramona Freytag. Fabian Frenzel, der diese Funktion in den letzten Jahren inne hatte, hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

Andrea Hannemann wurde als Schatzmeisterin bestätigt. In den erweiterten Vorstand wurde erneut Juliane Ausner gewählt. Neu dabei ist dagegen Maurice Schadow.

Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erflog in den kommenden zwei Jahren.

Der neu gewählte Vorstand: Maurice Schadow, Andrea Hannemann, Dirk Friedrich, Juliane Ausner und Ramona Freitag (v.l.n.r.)

 

©2025 GCR-Rangsdorf