Schlagwort: pfingstkonzert

Pfingstsingen 2025 in der Kulturscheune Rangsdorf

Auch in diesem Jahr haben unsere Sängerinnen und Sänger, eigentlich der ganze Verein GCR e.V., zum Singen am Pfingstsonntag, den 08 Juni 2025, eingeladen.

Und wie in der Überschrift schon steht – wir waren diesmal, aufgrund der Wetterlage, in der Kulturscheune Rangsdorf!

Für den Chor, aber auch für die Gäste, für unsere vielen Helfer und Mitglieder des Vereins, war dies ein neues Gefühl, denn in den vergangenen Jahren konnten wir das Singen im Freien im Hof der Kulturscheune durchführen.

Detlef Schlüpen bei seiner Moderation für das Pfingstsingen

Ermöglicht hat diesen Auftritt der Inhaber der Kulturscheune, Detlef Schlüpen . Aber auch die Helfer aus dem GCR, die schon am Pfingstsamstag die Scheune bestuhlten, auf- und einräumten. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Wo wir gerade bei den Helfern sind: Ganz viele große und kleine, junge und „ältere“ Helfer aus dem Karneval und den Garden waren Samstag und Sonntag zu Gange, um den Gästen ein sowohl musikalisches als auch kulinarisches Vergnügen zu ermöglichen.

Unsere Mädels aus der großen Garde

Unter anderem waren die Muffins sehr lecker.

Unsere Männer vom Karneval am Bratwurststand.

Und die Bratwürste wurden auch von den Jüngsten sehr gerne gegessen!

Aber nun mal zum eigentlichen Programm des Chor:

Die Sängerinnen und Sänger, unter der Leitung der Chorleiter Lutz Kiel und Jeanette Schramm, haben sich im Chorlager und in vielen Übungsstunden seit Januar 2025 auf dieses Singen vorbereitet.

Unser Programm beinhaltete Frühlings- und Volkslieder, klassische Literatur, aber auch modernes Liedgut für dreistimmige Chöre. Unser Publikum war begeistert, sang, wo es konnte mit und spendete reichlich Beifall.

Wie zu jedem Pfingstfest haben wir uns auch in diesem Jahr besondere Gäste zur Unterstützung eingeladen – in diesem Jahr die Spreeschepperer – Guggemusik aus Berlin!

Unsere Freunde aus Charlottenburg, die uns auch in jedem Jahr zum Karneval besuchen, hatten ein super Programm und brachten viel gute Laune mit und animierten die Gäste zum Tanzen und Schunkeln.

Annemarie-Polka

Am selben Tag war in der Evangelischen Kirche Rangsdorf Konfirmation – auch dort trat die Guggenmusik mit großem Erfolg auf.

Und noch ein Highlight durften wir in diesem Jahr beim Pfingstsingen erleben – unser Vereinsvorsitzende, Maurice Schadow, durfte unseren Sänger Frank Frenzel zur 40-jährigen Mitgliedschaft im Chor gratulieren und die Goldene Ehrennadel des Chorverband Berlin-Brandenburg überreichen. Wir wünschen Dir, lieber Frank, alles Liebe und Gute und das Du uns noch ganz lange im Chor erhalten bleibst.

Jubilar Frank Frenzel bedankt sich beim Vorsitzenden Maurice Schadow für die Auszeichnung (im Vordergrund Frank Frenzel, verdeckt Maurice Schadow).

Nach zwei Stunden Konzert, mit einer kleinen Pause von 15 Minuten, konnten wir dann mit viel Applaus unser Konzert beenden. Wir sind sehr dankbar über unser Publikum und unsere Gäste – die Guggemusik „Spreeschepperer“ aus Berlin Charlottenburg!

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert – ab Mitte Juni üben wir für die Weihnachtssingen 2025!

Jeder ist bei uns herzlich willkommen als Sängerinnen und Sänger – Übungsstunden sind immer Montags von 18.00 – 20.00 Uhr in der Oberschule Rangsdorf – wir freuen uns auf Euch!

Pfingstkonzert am 19. Mai im Hof der Kulturscheune

Gemischter Chor Rangsdorf

Der Chor kurz vor dem Auftritt; in der Mitte Chorleiter Lutz Kiel

Pfingstsonntag, den 19. Mai, ab 10 Uhr veranstaltet der GCR sein traditionelles Pfingstkonzert. Veranstaltungsort ist wie im Vorjahr der „Schlüpenhof“ vor der Kulturscheune in der Seebadallee 53.

Der Chor hat sich intensiv vom 12. bis 14. April im Chortrainingslager im Kiez Hölzener See in Heidesee auf diesen Auftritt vorbereitet.

Als Mitwirkende wird der Chor von den „Glasower Jagdhornbläsern“ unterstützt. Zum Abschluss wird das Gesangsduo Ramona & Frank das Publikum mit schwungvollen Schlagern unterhalten und die Gäste in einen hoffentlich sonnigen Feiertag verabschieden.

Die „Glasower Jagdhornbläser“ werden das Konzert unterstützen.

Die gastronomische Versorgung wird von dem dort ansässigen Kaffee „Pausenplätzchen“ gewährleistet. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Wir wünschen all unseren Gästen gute Unterhaltung und ein schönes Pfingstfest.

Am 29. Mai ab 10 Uhr – Pfingstkonzert in der Kulturscheune

Männer und Frauen reißen die Hände nach oben.

Auf Jubel aus dem Publikum hoffen die Sängerinnen und Sänger des Chores am Pfingstmontag.

Am Pfingtsmontag, den 29. Mai, lädt der Gemischte Chor Rangsdorf zu seinem traditionellen Pfingskonzert ein. Das Konzert beginnt um 10 Uhr auf dem Hof der Kulturscheune in der Seebadallee 53. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal findet das Pfingstsingen an der Kulturscheune statt. Wir bedanken uns bei Detlef Schlüpen für die Gastfreundschaft. Wir werden im Freien singen und alle Gäste können Essen und Getränke im Kulturcafé „Pausen Plätzchen“ genießen. Auch eine Schlechtwetter-Variante ist eingeplant: Sollte es regnen, wird das Konzert in die Scheune verlegt.

Chor aus Bestensee zu Gast

Männer posieren für ein Gruppenfoto.

Der Männerchor aus Bestensee

Das Konzert unterstützen wird der Männergesangsverein Bestensee. Einige Lieder werden beide Chöre sogar gemeinsam singen. Außerdem wir unser Gesangsduo Ramona & Frank auftreten.

Wir freuen uns auf alle Gäste an einem hoffentlich sonnigen Pfingstmontag.

 

Pfingstkonzert muss abgesagt werden

Leider müssen wir unser geplantes Pfingstkonzert des Chores am 31. Mai im Seehotel Berlin-Rangsdorf absagen. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus lässt uns leider keine andere Wahl.

Darüber hinaus bleiben auch alle weiteren geplanten Termine wie Proben des Chores und der Tanzgruppen, Elferratssitzungen oder auch das vereinsinterne Bowlingturnier ausgesetzt.

Einen Termin für die in diesem Jahr geplante Jahreshauptversammlung und der damit verbundenen Vorstandswahl gibt es derzeit noch nicht.

Der Vorstand steht mit der Gemeinde in engem Kontakt. Sobald wieder Proben und Zusammenkünfte möglich sind, werden wir darüber beraten und entscheiden. In jedem Fall freuen wir uns, dass sich schon einige Mitglieder mit Ideen an den Vorstand gewand haben. Denn sehr wahrscheinlich werden wir in der ersten Zeit der Wiederaufnahme der Proben in der ein oder anderen Form improvisieren müssen.

Bleibt gesund und munter!

Der Vorstand

©2025 GCR-Rangsdorf