Schlagwort: konzert

Chorwochenende Pfingsten 2025

In jedem Jahr trifft sich der Gemischte Chor Rangsdorf (GCR e.V.) in zwei Trainingslagern, um die bevorstehenden Auftritte und die dazu gehörenden Lieder zu proben.

 

In diesem Frühjahr führten wir unser Trainingslager in dem wunderschönen Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus durch.

Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus

Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus

Am Freitagabend trafen schon die ersten Sängerinnen und Sänger ein und bereiteten sich auf die kommenden zwei anstrengenden Tage vor.

erste Chormitglieder treffen ein

Samstag geht’s los…

Und am Samstag morgen ging es dann um 09.30 Uhr los. Zuerst wurde sich eingesungen und dann wurden die einzelnen Lieder unter der Leitung von Chorleiter Lutz und der stellv. Chorleiterin Jeanette, mit der Begleitung von Pianist Tobias, geübt. Bis zum Mittagessen.

Das besteht im „Gutshaus Petkus“ immer aus einer sehr schmackhaften Suppe:

Suppe

Nach dem Mittagessen gab es ein wenig Pause zum Entspannen, und wir hatten in diesem Frühjahr großes Glück mit dem Wetter, wir konnten draußen sitzen und/oder spazieren gehen.

   

Und dann ging es nach Kaffee und Kuchen auch schon intensiv weiter. So lange, bis alle Lieder durchgeprobt und die beiden Chorleiter zufrieden waren.

 

Chorleiter

Sitzend von Rechts: Chorleiter Lutz, daneben Chorleiterin Jeanette, hinter uns stehend Frank und auch sitzend Lothar, beide Sänger

Feierabend!!

Nach dem wohlverdienten Feierabend ging es zum Abendessen und danach saßen wir noch gemütlich bei dem ein oder anderem Bier oder Wein beisammen, tauschten Gedanken aus und waren als Chor auch mal ohne Üben und Singen zusammen.

Am Sonntag morgen ging es dann, nach einem ausgezeichnetem Frühstück, mit einer Durchlaufprobe weiter und danach, zum Teil erschöpft, aber glücklich, sind wir wieder nach Hause.

Das Pfingstfest kann kommen – der Auftritt am Pfingstsonntag ist gut vorbereitet!!

Alle Jahre wieder…

Auch im Jahr 2024 hatte der Gemischte Chor Rangsdorf um die Weihnachtszeit herum wieder viele Auftritte in Rangsdorf und Umgebung.

Am 1. Advent durften wir in der in der Evangelischen Kirchengemeinde Rangsdorf vor vollem Haus auftreten und unser ca. 90 minütiges Programm präsentieren.

Im Programm waren klassische Weihnachtsliteratur, moderne Weihnachtslieder und Gospels zu finden. Sowohl der gesamte Chor als auch unsere Solisten gaben ihr bestes und konnten unter der Leitung von Lutz Kiel und Jeanette Schramm viel Beifall empfangen.

Am 07.12.2024 fand das traditionelle Weihnachtssingen mit dem Publikum auf dem Gutshof Groß Machnow statt. Da beide Chorleiter nicht anwesend sein konnten, sang der Chor, unter der Leitung von Ramona Freytag und Tobias Röser und der Moderation von Frank Frenzel, mit dem Publikum zusammen viele bekannte Weihnachtslieder, was, wie in jedem Jahr, gut vom Publikum angenommen wurde.

Am 14.12.2024 durften wir die Senioren der Gemeinde Rangsdorf im Seehotel Berlin-Rangsdorf mit einem 30 minütigen Singen erfreuen. Im Anschluss hatten die Senioren viel Freude an den Beiträgen von Ramona und Frank.

Und schlussendlich, am 15.12.2024 hatten wir zwei Auftritte an einem Tag, zuerst durften wir mit dem Programm vom 1. Advent in der Kirche in Klein Kienitz auftreten,

und am späten Nachmittag waren wir dann auf dem Schlüpenhof in Rangsdorf zu Gast und sangen dort mit den Besuchern des Rangsdorfer Weihnachtsmarkt weihnachtliche Weisen.

Somit ging wieder ein erfolgreiches und schönes, manchmal auch anstrengendes, Jahr 2024 für uns zu Ende…aber wie bekannt – „Nach dem Auftritt ist vor dem Auftritt“ – wir als Gemischter Chor Rangsdorf freuen uns auf das Jahr 2025!

Am 29. Mai ab 10 Uhr – Pfingstkonzert in der Kulturscheune

Männer und Frauen reißen die Hände nach oben.

Auf Jubel aus dem Publikum hoffen die Sängerinnen und Sänger des Chores am Pfingstmontag.

Am Pfingtsmontag, den 29. Mai, lädt der Gemischte Chor Rangsdorf zu seinem traditionellen Pfingskonzert ein. Das Konzert beginnt um 10 Uhr auf dem Hof der Kulturscheune in der Seebadallee 53. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal findet das Pfingstsingen an der Kulturscheune statt. Wir bedanken uns bei Detlef Schlüpen für die Gastfreundschaft. Wir werden im Freien singen und alle Gäste können Essen und Getränke im Kulturcafé „Pausen Plätzchen“ genießen. Auch eine Schlechtwetter-Variante ist eingeplant: Sollte es regnen, wird das Konzert in die Scheune verlegt.

Chor aus Bestensee zu Gast

Männer posieren für ein Gruppenfoto.

Der Männerchor aus Bestensee

Das Konzert unterstützen wird der Männergesangsverein Bestensee. Einige Lieder werden beide Chöre sogar gemeinsam singen. Außerdem wir unser Gesangsduo Ramona & Frank auftreten.

Wir freuen uns auf alle Gäste an einem hoffentlich sonnigen Pfingstmontag.

 

Chor-Trainingslager für Weihnachtskonzerte

Der Chor fühlte sich sehr wohl im Trainingslager in Blossin.

Vom 21. bis 23. Oktober trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores in der Bildungseinrichtung Blossin zu einem gemeinsamen Übungswochenende.

Nachdem am Freitagnachmittag alle angereist waren, gab es ein schmackhaftes Abendessen in der dortigen Mensa. Die gute Qualität der gastronomischen Versorgung bestätigte sich auch an den folgenden Mahlzeiten.

Die Proben begannen dann Samstag ab 09 Uhr und gingen bis ca. 18 Uhr, sowie ebenfalls am Sonntagvormittag. Somit kamen wir auf fast zehn Übungsstunden. Natürlich gab es auch zwischendurch immer wieder einige Pausen, in denen man am Wolziger See spazieren konnte oder auch im nahe gelegenen Wald Pilze suchte und auch fand. An den Abenden verlebten wir in geselliger Runde in „Tommys Bar“ gemütliche Tagesausklänge.

Viele Weihnachtskonzerte geplant

Mit diesem Übungswochenende konnte der Chor den Grundstein für die anstehenden Weihnachtsauftritte legen, welche an folgenden Terminen vorgesehen sind:

27.11. ab 15 Uhr: Weihnachtsfeier der Gemeinde Rangsdorf im Festsaal des Seehotels Berlin-Rangsdorf

04.12. um 16 Uhr: Chorkonzert in der evangelischen Kirche Rangsdorf

11.12. um 15 Uhr: Auftritt im Rahmen des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes

18.12. um 15 Uhr: Weihnachtssingen auf dem Gutshof in Groß Machnow

Dank an Chorleiter und Organisatorin

 

 

Der Chor während der Proben

Ein besonderer Dank gilt unserem Chorleiter Lutz Kiel für seine Arbeit und seine Geduld mit uns. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Ramona Freytag für die perfekte Organisation des Wochenendes.

Das wird sicherlich nicht unser letztes Trainingswochenende gewesen sein.

Wer Lust hat, im Chor mitzusingen, kann sich hier melden:

  • Vorstand Dirk Friedrich (033708/710 69)
  • Chorsprecherin Ramona Freytag (01525/539 22 92)
  • Chorsprecherin Edelgard Radtke (0173/79 53 850).

Autor: Frank Frenzel

 

„Froh zu sein bedarf es wenig“

von Stefan Rothen

Es war wieder ein Montag. 19 Uhr. Groß Machnow in der Turnhalle der Schule. Mit dem Kinderlied „Froh zu sein bedarf es wenig“ begrüßten sich die Mitglieder des Gemischten Chores in ihrer Übungsstunde. Natürlich hat man nach dem Einsingen dieses Lied auch als Kanon parat. Hell und klar klang das Lied durch den Übungsraum. Als ob die Liedzeile schon das Motto vorweg bestimmte.

Denn das, was dann folgte, war schon schwerer. Ein neues Lied sollte einstudiert werden. Da war am Anfang noch keine Freude zu spüren. Doch als die ersten Zeilen richtig umgesetzt wurden, konnte man das kommende Meisterwerk aus Hänsel und Gretel schon erkennen.

Im Sommer schon an Weihnachten denken

Am Anfang froh und munter, dann hoch konzentriert an das neue Werk und dann wurde gefeilt in den einzelnen Stimmen. Für mich lohnte es sich, mal Mäuschen in der Chorprobe zu spielen.

Warum ich diese Zeilen schreibe? Gerne möchten wir noch mehr Sänger und Sängerinnen in der Übungsstunde erleben. Unter vorgehaltener Hand gab es schon Informationen, was zu Weihnachten alles auf unseren Chor zukommen kann. Wer Lust hat sollte mit in den Gemischten Chor einsteigen. Dem Chorleiter Lutz Kiel wünsche ich ein glückliches Händchen, beim Umsetzen des Liedgutes in Vorbereitung auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt.

Wer selbst mitsingen möchte, kann das sehr gerne tun. Der Chor probt jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow. Dort kann man einfach mal reinschnuppern. Wer sich anmelden mag, kann das gerne bei unserer Chorsprecherin Ramona Freytag tun. Ihr erreicht sie unter der 01525 539 22 92.

Erster Auftritt nach langer Pause: Chor singt für Senioren

Der Chor sang für die Menschen in der Seniorenresidenz in Rangsdorf. | Foto: Daniel Ausner

Es ist schwierig Glücksmomente in Worte zu fassen. Die Kanon-Liedzeile „Singen tut Gut, Singen macht Mut“ beschreibt es jedoch sehr gut.

Nach der unsagbar langen Zeit der Corona-Pandemie dürfen wir seit wenigen Wochen unsere Stimmbänder wieder trainieren. Den richtigen Ton treffen, ist nicht immer leicht. Die Freude aller Sänger:innen bei den Proben ist überwältigend.

Am 30. August 2021 war unser Chor zum Sommerfest der ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf eingeladen. Diese Einladung nahm unser Chor dankbar an. Endlich wieder auftreten und Freude verbreiten. Wir sangen für und mit den Bewohner:innen. Es war wunderschön diese dankbare Atmosphäre zu erleben. Für die Auftrittsmöglichkeit bedankt sich der GCR bei der Leitung der Seniorenresidenz.

Sei auch Du ein Sänger oder eine Sängerin

Übrigens, solltest Du auch solche Momente erleben wollen, so komme einfach
unverbindlich zu einer unserer Chorproben. Wir suchen Sänger:innen.
Probe ist immer Montags von 19 bis 21 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Groß Machnow.

Bis dahin allen eine gesunde Zeit.

Der Chor hat auf den Fluren mehrere kleine Konzerte gegeben. | Foto: Daniel Ausner

Autor: Frank Jähne

Pfingstkonzert muss abgesagt werden

Leider müssen wir unser geplantes Pfingstkonzert des Chores am 31. Mai im Seehotel Berlin-Rangsdorf absagen. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus lässt uns leider keine andere Wahl.

Darüber hinaus bleiben auch alle weiteren geplanten Termine wie Proben des Chores und der Tanzgruppen, Elferratssitzungen oder auch das vereinsinterne Bowlingturnier ausgesetzt.

Einen Termin für die in diesem Jahr geplante Jahreshauptversammlung und der damit verbundenen Vorstandswahl gibt es derzeit noch nicht.

Der Vorstand steht mit der Gemeinde in engem Kontakt. Sobald wieder Proben und Zusammenkünfte möglich sind, werden wir darüber beraten und entscheiden. In jedem Fall freuen wir uns, dass sich schon einige Mitglieder mit Ideen an den Vorstand gewand haben. Denn sehr wahrscheinlich werden wir in der ersten Zeit der Wiederaufnahme der Proben in der ein oder anderen Form improvisieren müssen.

Bleibt gesund und munter!

Der Vorstand

©2025 GCR-Rangsdorf