Schlagwort: GCR (Page 1 of 6)

Pfingstsingen 2025 in der Kulturscheune Rangsdorf

Auch in diesem Jahr haben unsere Sängerinnen und Sänger, eigentlich der ganze Verein GCR e.V., zum Singen am Pfingstsonntag, den 08 Juni 2025, eingeladen.

Und wie in der Überschrift schon steht – wir waren diesmal, aufgrund der Wetterlage, in der Kulturscheune Rangsdorf!

Für den Chor, aber auch für die Gäste, für unsere vielen Helfer und Mitglieder des Vereins, war dies ein neues Gefühl, denn in den vergangenen Jahren konnten wir das Singen im Freien im Hof der Kulturscheune durchführen.

Detlef Schlüpen bei seiner Moderation für das Pfingstsingen

Ermöglicht hat diesen Auftritt der Inhaber der Kulturscheune, Detlef Schlüpen . Aber auch die Helfer aus dem GCR, die schon am Pfingstsamstag die Scheune bestuhlten, auf- und einräumten. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Wo wir gerade bei den Helfern sind: Ganz viele große und kleine, junge und „ältere“ Helfer aus dem Karneval und den Garden waren Samstag und Sonntag zu Gange, um den Gästen ein sowohl musikalisches als auch kulinarisches Vergnügen zu ermöglichen.

Unsere Mädels aus der großen Garde

Unter anderem waren die Muffins sehr lecker.

Unsere Männer vom Karneval am Bratwurststand.

Und die Bratwürste wurden auch von den Jüngsten sehr gerne gegessen!

Aber nun mal zum eigentlichen Programm des Chor:

Die Sängerinnen und Sänger, unter der Leitung der Chorleiter Lutz Kiel und Jeanette Schramm, haben sich im Chorlager und in vielen Übungsstunden seit Januar 2025 auf dieses Singen vorbereitet.

Unser Programm beinhaltete Frühlings- und Volkslieder, klassische Literatur, aber auch modernes Liedgut für dreistimmige Chöre. Unser Publikum war begeistert, sang, wo es konnte mit und spendete reichlich Beifall.

Wie zu jedem Pfingstfest haben wir uns auch in diesem Jahr besondere Gäste zur Unterstützung eingeladen – in diesem Jahr die Spreeschepperer – Guggemusik aus Berlin!

Unsere Freunde aus Charlottenburg, die uns auch in jedem Jahr zum Karneval besuchen, hatten ein super Programm und brachten viel gute Laune mit und animierten die Gäste zum Tanzen und Schunkeln.

Annemarie-Polka

Am selben Tag war in der Evangelischen Kirche Rangsdorf Konfirmation – auch dort trat die Guggenmusik mit großem Erfolg auf.

Und noch ein Highlight durften wir in diesem Jahr beim Pfingstsingen erleben – unser Vereinsvorsitzende, Maurice Schadow, durfte unseren Sänger Frank Frenzel zur 40-jährigen Mitgliedschaft im Chor gratulieren und die Goldene Ehrennadel des Chorverband Berlin-Brandenburg überreichen. Wir wünschen Dir, lieber Frank, alles Liebe und Gute und das Du uns noch ganz lange im Chor erhalten bleibst.

Jubilar Frank Frenzel bedankt sich beim Vorsitzenden Maurice Schadow für die Auszeichnung (im Vordergrund Frank Frenzel, verdeckt Maurice Schadow).

Nach zwei Stunden Konzert, mit einer kleinen Pause von 15 Minuten, konnten wir dann mit viel Applaus unser Konzert beenden. Wir sind sehr dankbar über unser Publikum und unsere Gäste – die Guggemusik „Spreeschepperer“ aus Berlin Charlottenburg!

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert – ab Mitte Juni üben wir für die Weihnachtssingen 2025!

Jeder ist bei uns herzlich willkommen als Sängerinnen und Sänger – Übungsstunden sind immer Montags von 18.00 – 20.00 Uhr in der Oberschule Rangsdorf – wir freuen uns auf Euch!

Chorwochenende Pfingsten 2025

In jedem Jahr trifft sich der Gemischte Chor Rangsdorf (GCR e.V.) in zwei Trainingslagern, um die bevorstehenden Auftritte und die dazu gehörenden Lieder zu proben.

 

In diesem Frühjahr führten wir unser Trainingslager in dem wunderschönen Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus durch.

Am Freitagabend trafen schon die ersten Sängerinnen und Sänger ein und bereiteten sich auf die kommenden zwei anstrengenden Tage vor.

Samstag geht’s los…

Und am Samstag morgen ging es dann um 09.30 Uhr los. Zuerst wurde sich eingesungen und dann wurden die einzelnen Lieder unter der Leitung von Chorleiter Lutz und der stellv. Chorleiterin Jeanette, mit der Begleitung von Pianist Tobias, geübt. Bis zum Mittagessen.

 

Das besteht im „Gutshaus Petkus“ immer aus einer sehr schmackhaften Suppe:

Nach dem Mittagessen gab es ein wenig Pause zum Entspannen, und wir hatten in diesem Frühjahr großes Glück mit dem Wetter, wir konnten draußen sitzen und/oder spazieren gehen.

Und dann ging es nach Kaffee und Kuchen auch schon intensiv weiter. So lange, bis alle Lieder durchgeprobt und die beiden Chorleiter zufrieden waren.

Feierabend!!

Nach dem wohlverdienten Feierabend ging es zum Abendessen und danach saßen wir noch gemütlich bei dem ein oder anderem Bier oder Wein beisammen, tauschten Gedanken aus und waren als Chor auch mal ohne Üben und Singen zusammen.

Am Sonntag morgen ging es dann, nach einem ausgezeichnetem Frühstück, mit einer Durchlaufprobe weiter und danach, zum Teil erschöpft, aber glücklich, sind wir wieder nach Hause.

Das Pfingstfest kann kommen – der Auftritt am Pfingstsonntag ist gut vorbereitet!!

Trainingslager, die Dritte…

Die Männerinnen in ihre neuen Kostümen.

Nein, heute mussten nicht schon wieder die Mädels der großen Garde ran. Heute durften die Männerinnen etwas ausgiebiger trainieren.

Neben des Übens der einstudierten Tanzschritte ging es heute darum, die Formationen endgültig auszurichten und erstmalig im Kostüm zu tanzen, um beim Auftritt zu unseren Veranstaltungen keine bösen Überraschungen zu haben.

Probe für das große Finale vom Programm

Außerdem geht es bei den Männerinnen ja nicht nur darum, schön zu tanzen, sondern auch schauspielerisch aktiv zu werden. Auch hier konnten heute noch mal einige Ideen entwickelt werden, um das Programm noch schöner zu gestalten.

Wir dürfen somit auch bei unseren Männerinnen gespannt sein, was da am Ende zum großen Finale auf der Bühne zu sehen sein wird.

Was die Waldmenschen wohl im Schilde führen?

Vielleicht sind die Waldmenschen ja neidisch auf die schönen Röcke der Feen?

Suppenkoma und Tanzies zum Abschluss

Da so ein Training über vier Stunden aber auch sehr anstrengend ist, wurde selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gemeinsam haben wir eine kleine Mitbringparty gestartet und anschließend das Suppenkoma mit zwei letzten Tänzen der Männerinnen und der Probe der Tanzis abgerundet.

„Der Tanzis?“ fragt ihr euch?? Hierzu verraten wir nichts. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!

Großer Auftritt, auf noch größerer Bühne

Die kleine Garde vor ihrem Auftritt in Cottbus.

Am 19.1.2025 trat unsere kleine Garde erstmalig in der Stadthalle Cottbus auf. Los ging es morgens um 8 mit dem Bus. Mit bester Laune und dem einen oder anderen müden Auge machten sich die Mädels gemeinsam mit ihren Eltern und einigen Vereinsmitgliedern auf den Weg zur Spatzengala.

Auf der Bühne, auf der sonst die Gala „Heut steppt der Adler“ für den rbb produziert wird, durften unsere Mädels tanzen.

Vor Ort in Cottbus wurden sie von ihren Trainerinnen Johanna und Theresa empfangen. Gemeinsam mit ihnen verbrachten die Mädels einen aufregenden Tag hinter den Kulissen. Die Spatzengala ist eine Veranstaltung von Kindern für Kinder. Gemeinsam musste nun erstmal der Ablauf im großen Stil durchgegangen werden, damit um 15 Uhr dann auch wirklich nichts schief geht.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, brezelten sich die Mädels auf und bereiteten sich auf ihren bisher größten Auftritt vor.

GCR-Mariechenduo tanz bei Ehrungen                                                                   

Traditionell werden vor der eigentlichen Veranstaltung ehrenamtlich tätige junge Menschen geehrt. Die Urkunde hierfür wird vom Ministerpräsidenten höchstpersönlich überreicht. In diesem offiziellen Rahmen durfte unser kleines Mariechenduo auftreten.

Das erste Highlight mit Bravour absolviert, ging es für die Zuschauer in die Ränge der Stadthalle und für die Mädels erneut hinter die Kulissen. Fast bis zum Ende des Programms fieberten wir mit den Mädels. Schaffen sie das oder sind sie nach diesem Tag vielleicht einfach viel zu müde?

Nein, ganz im Gegenteil! Unsere Mädels brillierten! Mit noch besserer Laune und noch viel mehr Müdigkeit als am Morgen ging es dann gegen 18:30 wieder zurück Richtung Rangsdorf.

Mädels, wir sind sehr sehr stolz auf euch. Das habt ihr großartig gemacht!

 

Vereins-Bowling mit vielen Gewinnern

Über 30 GCR-Mitglieder waren beim Bowling dabei.

Es ist mittlerweile eine gute Tradition – das Vereinsbowling-Turnier des GCR. Auch in diesem Jahr haben wir uns getroffen und die besten Spieler und Spielerinnen gesucht.

Im A10-Center in Wildau wurden am 11. Januar die Pins umgeworfen und auch die ein oder andere Ratte geworfen. Insgesamt über 30 Mitglieder aus Chor und Karneval haben teilgenommen. Wir haben sogar eine extra Kinder-Bahn gebucht, auf der die ganz Kleinen unter sich bowlen konnten.

Pokale für alte Bekannte

Nach über zwei Stunden standen dann die Sieger fest. Und es ging dabei um jeden Punkt. Platz 3 und 4 trennte zum Beispiel nur ein einziger Punkt. Gewinner bei den Männern war Frank Frenzel – nicht zum ersten Mal und mit über 40 Punkten Vorsprung. Beste Frau wurde Ramona Freytag. Auch sie hat schon öfter Pokale vom Bowling mit nach Hause gebracht.

Glückwunsch allen weiteren Pokalsiegern. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.

Die Pokalsieger

Alle Jahre wieder…

Auch im Jahr 2024 hatte der Gemischte Chor Rangsdorf um die Weihnachtszeit herum wieder viele Auftritte in Rangsdorf und Umgebung.

Am 1. Advent durften wir in der in der Evangelischen Kirchengemeinde Rangsdorf vor vollem Haus auftreten und unser ca. 90 minütiges Programm präsentieren.

Im Programm waren klassische Weihnachtsliteratur, moderne Weihnachtslieder und Gospels zu finden. Sowohl der gesamte Chor als auch unsere Solisten gaben ihr bestes und konnten unter der Leitung von Lutz Kiel und Jeanette Schramm viel Beifall empfangen.

Am 07.12.2024 fand das traditionelle Weihnachtssingen mit dem Publikum auf dem Gutshof Groß Machnow statt. Da beide Chorleiter nicht anwesend sein konnten, sang der Chor, unter der Leitung von Ramona Freytag und Tobias Röser und der Moderation von Frank Frenzel, mit dem Publikum zusammen viele bekannte Weihnachtslieder, was, wie in jedem Jahr, gut vom Publikum angenommen wurde.

Am 14.12.2024 durften wir die Senioren der Gemeinde Rangsdorf im Seehotel Berlin-Rangsdorf mit einem 30 minütigen Singen erfreuen. Im Anschluss hatten die Senioren viel Freude an den Beiträgen von Ramona und Frank.

Und schlussendlich, am 15.12.2024 hatten wir zwei Auftritte an einem Tag, zuerst durften wir mit dem Programm vom 1. Advent in der Kirche in Klein Kienitz auftreten,

und am späten Nachmittag waren wir dann auf dem Schlüpenhof in Rangsdorf zu Gast und sangen dort mit den Besuchern des Rangsdorfer Weihnachtsmarkt weihnachtliche Weisen.

Somit ging wieder ein erfolgreiches und schönes, manchmal auch anstrengendes, Jahr 2024 für uns zu Ende…aber wie bekannt – „Nach dem Auftritt ist vor dem Auftritt“ – wir als Gemischter Chor Rangsdorf freuen uns auf das Jahr 2025!

Überraschungsbesuch bei Sponsor Ronny Kunze

Ramona Freytag, Ronny Kunze und Frank Frenzel

Wir haben unserem Sponsor Ronny Kunze zu seinem 50. Geburtstag einen kleinen Überraschungsbesuch abgestattet. Seit einigen Jahren stellt er uns die Räume seines Figur Studios auf dem Gelände des Südring-Centers zur Verfügung – und das kostenlos. Ohne diese Räumlichkeiten wäre vor allem unsere Showtanzgruppe der MännerInnen ziemlich aufgeschmissen. Jeden Sonntag können sie im Figur Studio trainieren.

Geschenk und Pin als Dankeschön

Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ramona Freytag und unser langjähriger Karnevalspräsident Frank Frenzel haben Ronny Kunze im Namen des Vereins gratuliert. Sie haben ihm einen Präsentkorb
und unserem Pin überreicht.

Südringcenter wird zur Partymeile für Garde und Elferrat

Am 16.11. haben wir am Vormittag mal eben das Südringcenter unsicher gemacht und die Shoppingmeile kurzzeitig zur Partymeile umfunktioniert.

Nachdem wir mit einer Polonaise durchs Center gelaufen sind und Flyer für unsere bevorstehenden Veranstaltungen verteilt haben, haben dann unsere kleine Garde und unsere Tanzmariechen Theresa, Johanna, Hanna und Emily das Foyer zum Beben gebracht.

Die kleine Garde hat im Foyer des Südringcenters getanzt.

Auch im Edeka gab es Tanzdarbietungen der Garde

Anschließend ging es noch weiter zum Edeka-Markt in der Nähe vom Bahnhof in Rangsdorf, wo die kleine Garde auch noch einmal ihr Können zeigen durfte.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, sowie das Center-Management vom Südring Center als auch Familie Franeck für die Möglichkeit, uns zeigen zu dürfen.

Fröhliche Gesichter vorm Edeka in Rangsdorf

Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frank Jähne

Unser langjähriges Mitglied Frank Jähne ist leider vor einigen Wochen von uns gegangen. Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie, Deinen Angehörigen und Freunden. Auch wir wollen uns von Dir verabschieden und machen das mit diesen Zeilen:

Frank, Du hast uns über viele Jahre mit deiner Kreativität viel Freude im Verein vermittelt. Immer wieder brachtest Du deine Ideen ein und liest nicht locker, bis diese umgesetzt bzw. mindestens darüber nachgedacht wurde.

Sei es deine künstlerische Ader gewesen, mit welcher Du oftmals unsere Kulissen für den Karneval gestaltet hast oder dein Mitwirken im Männerballett, wo Du immer mit viel Spaß und Leidenschaft dabei warst, obwohl es nicht deine Paradedisziplin war.

Eine der wenigen männlichen Stimmen im Chor

Nicht zu vergessen sind deine sängerischen Fähigkeiten im Gemischten Chor Rangsdorf. Jahrelang warst Du eine der wenigen männlichen Stimmen in unserem Chor. Leider musstest Du nach und nach deiner Krankheit Tribut zollen, denn deine Stimme war arg in Mitleidenschaft geraten und das Singen fiel dir immer schwerer. Du hast es dir jedoch nie nehmen lassen, uns als Zuschauer und aufmerksamer Zuhörer immer wieder zu besuchen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chores haben für Frank auf dessen Beisetzung gesungen.

Oder auch diese Website. Du warst einer derjenigen, der sich vor wenigen Jahren dafür eingesetzt hat, dass wir unsere Homepage neu gestalten. Und Du hast dann auch an deren Umbau schließlich selbst mitgewirkt.

Lieber Frank, die Mitglieder des GCR wünschen Dir nun eine gute Reise und wir sind überzeugt, dass du auch im Himmelsreich für bunte Abwechslung sorgen wirst.

Session-Eröffnung mit Schlüsselübergabe

Männer und Frauen in roten Mänteln mit Narrenkappen stehen in einem Treppenhaus.

Der GCR hat von Bürgermeister Klaus Rocher den Rathausschlüssel bekommen.

Wie jedes Jahr haben die Närrinnen und Narren des GCR auch diesmal wieder am 11.11. um 11:11 Uhr den Rathausschlüssel von Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher übernommen.

Im Rathaus ergab sich das Stadtoberhaupt kampflos dem Elferrat und lud bei Bier, Sekt, Orangensaft und Schokolade zum Gespräch über die kommende Session. Dabei wurde auch über das ein oder andere gesprochen, was Rangsdorfs Gemeindepolitik so beschäftigt.

Umzug in Mittenwalde

Danach ist der Elferrat weiter durch den Ort gezogen und hat langjährige Sponsoren besucht. Und auch dort wurde das ein oder andere Getränk zu sich genommen. Ohne unsere Sponsoren wäre das alles gar nicht möglich, was wir machen. Deswegen an dieser Stelle ein großes Dankeschön.

Der Elferrat hatte sichtlich Spaß beim Spaziergang durch den Ort am 11.11.

Am Samstag vor dem 11.11. hat der GCR übrigens auch am Umzug des Mittenwalder Karnevalsverein teilgenommen. Dort sind am Abend außerdem unsere Garden und Mariechen im Showprogramm aufgetreten. Vielen Dank an den MKV für dieses alljährliche tolle Event.

 

Der GCR beim Umzug in Mittenwalde

Page 1 of 6

©2025 GCR-Rangsdorf