Page 6 of 7

Wichtel-Geschenk für die Pflegekräfte vom ASB

von Frank Jähne, Chorsänger

Schön, dass ihr uns heute wieder besucht. Ja, wir können von einer neuen überraschenden Aktivität der Sänger*innen berichten. Am Anfang war der Wunsch, besonderen Menschen Rangsdorfs für ihre tägliche, aufopferungsvolle Arbeit im Bereich der Pflege Danke zu sagen. Danke auch für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem ASB-Rangsdorf und dem GCR. Wir Sänger*innen des GCR Rangsdorf e.V. tun das normalerweise mit wohldurchdachten und lang geprobten Auftritten. 2020 war das leider nicht möglich. Schade, aber auf Grund der behördlich festgelegten Pandemiemaßnahmen nicht zu ändern. Daher musste eine andere Möglichkeit gefunden werden.

Rein zufällig hatte ich da eine Idee. Bevor diese umgesetzt werden konnte, wurden Gleichgesinnte benötigt. Diese konnten schnell gefunden werden. Zum einen waren das der Vorstand des GCR Rangsdorf e.V. und zum anderen Sängerin Ramona Freytag – in Personalunion Chorsprecherin und gleichzeitig Mitglied des Vorstandes. Des Weiteren unterstützten uns Christa Spangenberg und ihr Sohn. Sie haben uns 2019 ein einzigartiges Tondokument erstellt. Die CD zeigt unsere Leidenschaft für den Chorgesang. Nun wird es interessant. Ich konnte den Geschäftsführer der ortsansässigen Firma „BMU Berlin GmbH“, , Herrn T. Neuhäuser, für unser besonderes Geschenk (singendes, klingendes Mikrofon) gewinnen. Herr Neuhäuser unterstützte uns nicht zum ersten Mal. Ich erinnere nur an die „Notenschlüsselblume“ für den Chor aus Groß Machnow. Wir bedanken uns bei oben genannten herzlichst für diese Unterstützung.

Das Geschenk für die ASB-Seniorenresidenz

Wir legen was unter den Weihnachtsbaum

Jetzt konnte es losgehen. Nein, so einfach ging es dann leider doch nicht. Ich sage nur Lockdown. Der Vorstand der ASB-Seniorenresidenz sagte kurzfristig ab. Der ständige Personal-und Zeitmangel aller Mitarbeiterinnen der ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf ließ kein Zeitfenster offen. Mist! Keine, motivierende, dankende Rede vom Chor war möglich. Ein Treffen erst Mitte/Ende Januar 2021 möglich. Nö, das geht ja man gar nicht, dachten wir uns. Aufgeben ist für uns keine Option. Eine andere Idee musste her. In der Vorweihnachtszeit nicht unbedingt abwegig, ging uns ein Licht auf: Wir Wichteln einfach.

Nicht lange gezögert, traf ich mich daher am 21.12.2020 mit Ramona Freytag zur Mittagszeit an der ASB-Seniorenresidenz in Rangsdorf, um das Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu stellen. Unterstützt wurde die kleine Überraschung vom „vereinseigenen“ rasenden Reporter Stefan Rothen. Er hielt die Pandemie-gerechte Übergabe fotodokumentarisch für uns fest.

Wir Sänger*innen des GCR Rangsdorf sagen allen Mitarbeiter*innen/ Pfleger*innen herzlichst Dankeschön.

Frank Jähne und Ramona Freytag als Wichtel beim ASB in Rangsdorf

Bald sehen wir uns wieder

Wir wünschen euch und euren Familien allen ein schönes, erfüllendes und gesundes Weihnachtsfest. Mögen eure Wünsche Erfüllung finden und eure Träume im Jahr 2021 Wirklichkeit werden. Möge es euch gelingen, die Gelassenheit und Zuversicht beizubehalten, die uns das verkorkste Jahr 2020 auferlegte. So werden wir uns hoffentlich bald gemeinsam singend oder karnevalistisch persönlich wiedersehen. Bleibt guten Mutes. Gemeinsam schaffen wir das.

Bis dahin verbleibt euer

Frank Jähne

Gardetanz zu Weihnachtsmusik

 
Gardetanz zu Weihnachtsmusik: Mal etwas ganz anderes haben sich unsere Tanzmädels als Weihnachtsgruß einfallen lassen.
 
Da auch die Garde seit Monaten nicht wirklich proben kann, wollte sie euch einen speziellen Gruß da lassen. Also: Lasst euch verzaubern.
 

Zusammen Singen: Weihnachtsgrüße vom Chor

 
Der Gemischte Chor Rangsdorf wünscht Frohe Weihnachten. 🎅🏼
 
Auch wenn wir derzeit nicht zusammen proben können, so können wir doch zusammen singen. Und deswegen bringen wir euch heute ein ganz besonderes Ständchen. 🎼
 
Genießt die Zeit im engsten Kreise und bleibt gesund!
 

Ein weihnachtlicher Gruß und Blick zurück

von Frank Jähne, Chorsänger

Herzlich Willkommen, liebe Sänger*Innen und Freunde des Chorgesanges. Schön, dass Ihr diesen Text lest. Der Besuch bei uns zeigt Euren sehnlichen Wunsch nach Kultur.

Ob Ihr auf dem Sofa singt, in der Dusche trällert, beim Autofahren summt, oder pfeift, oder schnipst oder was auch immer ihr musikalisch tut. Bei uns könnt ihr das gemeinschaftlich tun. Ja, all das geht bei uns und noch viel mehr, denn trotz aller konzentrierter , einmal wöchentlicher Probenarbeit, kommt der Spaß bei uns nicht zu kurz. So soll es ja in einen Laienchor auch sein, oder? Schließlich treffen wir uns nicht auf Arbeit, sondern in unserer Freizeit. Übrigens: Bei uns ist erwünscht in die Hände zu klatschen, mit den Füßen oder den Köpfen rhythmisch zu wackeln, verführerisch mit den Augenlidern zu klimpern, um knisternde Stimmungen während unserer Auftritte zu erzeugen. Ja und warum? All das zaubert nicht nur ein Lächeln in die Gesichter der Sänger*Innen sowie unserer Zuhörern*Innen.  Nein, es ist auch sehr entspannend. Hier gleich noch ein kleiner kosmetischer Hinweis: Singen lässt die Sorgenfalten zwar nicht ganz verschwinden, aber (!) zumindest nicht mehr so tief erscheinen. Ist das nicht dufte?

Der Gemischte Chor Rangsdorf

Also wie sieht es aus? Lust bekommen, dabei zu sein? Dann lernt uns persönlich kennen und singt probehalber bei uns mit! Wir freuen uns riesig auf euch!

Achso, wann und wo ist noch zu klären. In diesem Jahr leider nicht mehr und wann das im Jahr 2021 wieder geht, kann ja leider auch noch keiner sagen. Doch sobald bekannt ist,  wann wir wieder singen, findest du diese Information genau hier (!) oder auf unseren anderen sozialen Plattformen, Versprochen!

Und nun, ein paar persönliche Weihnachtsworte von mir:

Weihnachten

Sind die Lichter angezündet, wird das traute Heim weihnachtlich herausgeputzt. Wie von Zauberhand stellen sich wohlige, kaum real steuerbare Gefühle ein. Eingekuschelt in mollig warme Decken oder mit dem Rücken am Kachelofen oder dem Heizkörper verweilend, schließen wir genüsslich die Augen und die Erinnerungen holen uns ein. Unsere Gefühle übermannen uns. Sie finden mit unbeschreiblicher Zielgenauigkeit den Weg in unsere Herzen. Zumeist sind es positive, wundervoll berührende, manchmal auch weniger schöne Erinnerungen.

Beide Facetten bewirken, dass uns dabei das eine oder andere Mal ein oder auch zwei Tränchen über unsere Wangen kullern. Erstaunlicherweise lässt man es mit einem Lächeln geschehen. Warum nur? Na, was für eine Frage; Weil es total normal ist und zeigt wie ereignisreich, überwältigend das so tief bewegende war. Und wie sehnlich sich jeder wünscht, genau das wieder erleben zu können bzw. zu dürfen.

Denken wir nur an das Jahr 2019.

Ein Jahr, gespickt mit vielen, manchmal unvorhersehbaren kuriosen Situationen. Alles begann mit unserem obligatorischen Auftritt bei der im Februar durchgeführten GCR-Karnevalsession. Nicht jedermanns oder -fraus Sache, aber für alle, die von uns dabei sind, immer wieder schön.

Der Chor bei seinem Karnevalsauftritt im November 2019

Unmittelbar danach begannen die Vorbereitungen für das alljährlich stattfindende Pfingstkonzert. Das Konzert selbst war unbeschreiblich toll. Der Zuspruch, deutlich gemacht durch ungewöhnlich viel Beifall unserer zahlreich erschienenen Konzertbesucher*Innen, war überwältigend. Einfach toll, zumal das Gesangsduo Ramona und Frank mit ihrem Auftritt – beide langjährige Mitglieder des Gemischten Chores – dem ganzen Geschehen mit ihren imposant vorgetragenen Schlagern und Stimmungsliedern das „I-Tüpfelchen“ aufsetzten.

Danach ließen wir es etwas ruhiger angehen. Zunächst ein paar Tage Urlaub. Erholung ist für uns nämlich auch wichtig. Im Anschluss begann unweigerlich die schwerste Zeit für alle Sänger*Innen. Im Hochsommer, bei dreißig Grad und mehr, nicht etwa Badespaß, sondern Planung und beginnende Probenzeit für die folgenden Weihnachtsauftritte. Motivationsfindung und eiserne Disziplin ist an dieser Stelle oberstes Gebot.

Nur unter dieser Voraussetzung gelingt es, schöne Töne für das entsprechende Weihnachtslied zu finden. Das war im wahrsten Sinne schweißtreibend. Die Anstrengungen aber haben sich gelohnt.

Zeugnis dafür waren natürlich, wie sollte es anders sein, unsere zahlreichen Konzertbesucher*Innen: Egal ob beim örtlichen Adventkonzert in der Evangelischen Kirche Rangsdorf oder bei unserem Auftritt beim Männerchor Bestensee, dem Adventkonzert in der Gemeindekirche Schulzendorf, dem Auftritt anlässlich der Seniorenweihnachtfeier unserer Gemeinde oder auch das Mitsingkonzert für die ganze Familie auf dem Hof der Kulturscheune Rangsdorf.

Diese Phase wurde nur kurz unterbrochen durch die Einladung zur 100-jährigen Geburtstagsfeier des Gemischten Chores Frohsinn in der Gemeindekirche Groß Machnow im September 2019. Das war aber nicht weniger spektakulär als das, was wir im Jahr schon erlebt hatten. Zumal nicht unerwähnt bleiben darf, dass es uns gelang den Jubilaren ein außergewöhnliches Geschenk gemacht zu haben. Wer bekommt schon eine besondere, botanische Rarität: Die nie welkende Notenschlüsselblume. Diese kreative Idee entwickelte und realisierte mein Arbeitskollege Ronald Fischer mit mir zusammen. Doch ermöglicht hat es der Geschäftsführer der Firma „BMU Berlin GmbH“, Herr Torsten Neuhäuser, durch sein Sponsoring. An dieser Stelle, werter Herr Neuhäuser, noch einmal herzlichsten Dank für diese Unterstützung.

Die Seniorenweihnachtsfeier im Seehotel Berlin-Rangsdorf

Unerwähnt bleiben darf nicht, dass es noch eine weitere Unterbrechung während Weihnachtsprobenzeit gab. Hierbei ging es um unseren Auftritt zur Karnevalssession im Februar 2020. Dieser Termin wurde auf November 2019 vorverlegt. Sehr ungewöhnlich, doch hatte dies einen triftigen Grund. Der Auftrittsort für unseren Karneval ist ja traditionell das Seehotel Berlin-Rangsdorf. Dieser Spielort stand aber leider aus technischen Gründen für Februar 2020 nicht zur Verfügung. So hat sich der Vorstand des GCR sowie der Elferrat der Karnevalsabteilung dazu entschlossen, die Session in den November 2019 vorzuverlegen. Das bedeutete wiederum kurzfristig umdenken und Stimmungslieder proben sowie ein total neues Auftrittskonzept für den Chor zu entwickeln. Der Chor gestaltete seinen Auftritt nicht wie üblich als Blockauftritt, sondern erstmalig über die gesamte Veranstaltung verteilt. Soll heißen, wir gestalteten das Intro mit einem Rheinischen Karnevalskracher. Weiter ging es mit einem Klassiker und endete mit einem umgedeuteten Abschiedslied. Anstrengend und doch darf resümiert werden, rundum gelungen!

2020, … schon früh, sehr früh (!) wurden wir ausgebremst. Alle Planungen und Proben für unser Pfingstkonzert wurden wegen der Pandemie gecancelt. Wow, was für eine „bescheidene“ Situation. Keiner wollte aufgeben. Alle suchten nach Mitteln und Möglichkeiten, die Situation irgendwie zu retten. Die Drähte der sozialen Netzwerke glühten. Doch alles vergebens. Leider, leider …. Pfingstkonzert adé.

Nun, das Dramatische war, es setzte sich fast das ganze Jahr so fort. Einziger Lichtblick waren die wenigen genehmigten Wochen – unter strengen Corona-Auflagen – durchgeführten Singstimmproben für unsere Weihnachtsauftritte 2020. Nun – wie jedem wohl bekannt – es kam wieder die Zeit, in der es hieß: Ihr dürft nicht. Was für ein Drama. Na gut, nicht zu ändern. Nutzen wir die Zeit, um Kraft und Zuversicht zu tanken für das kommende Jahr. Sobald wir dürfen, werden wir umso rasanter durchstarten und unsere Vorstellungen für Euch, unsere Gäste, realisieren und hoffentlich eure Herzen erwärmen können. Bis dahin, Euch allen eine restlich verbleibende, hoffentlich gesunde, entspannte Vorweihnachtszeit.

Ein geruhsames Weihnachtsfest sowie ein tolles neues Jahr 2021, wünscht euer Gemischter Chor Rangsdorf.

Autor Frank Jähne

Der „Ministerpräsident“ zur Absage der Karnevals-Session

Der (fast echte) Ministerpräsident von Brandenburg, Dietmar Woidke, hat sich zu unserer Absage geäußert.

Trainingspause aller aktiven Gruppen

Auf Grund der Regierungsentscheidung der Bundesrepublik Deutschland vom 28.10.2020, werden im November alle Probentätigkeiten eingestellt. Dies betrifft die Chorproben und sowohl auch alle weiteren Ballettproben und sonstigen Gruppenproben der Karnevalsabteilung des GCR e.V. Sobald die behördlichen Bestimmungen es zulassen, werden wir selbstverständlichen mit den Proben wieder beginnen. Diesbezüglich werden alle Mitglieder zeitnah informiert.

Absage Karnevalsveranstaltungen 2020/2021

Das Präsidium des GCR-Elferrates hat auf seiner Sitzung am 25.10.2020 beschlossen, die bevorstehende Karnevalssession „fast“ abzusagen. Es werden keine Saalveranstaltungen im Seehotel Berlin-Rangsdorf stattfinden.

Lediglich die traditionelle Schlüsselübergabe des 11.11. wird, wenn es die behördlichen Bestimmungen es zulassen zu einem späteren Zeitpunkt eventuell in einem kleinen Kreis im/am Rathaus in Rangsdorf zelebriert. Somit wird die Session zumindest symbolisch eröffnet.

In dieser Session werden leider keine Mariechen im Seehotel Berlin-Rangsdorf tanzen.

Auch die beliebte Sponsorenrunde am 11.11. wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir werden unsere Sponsoren schriftlich informieren und weiterhin um Unterstützung bitten, denn fixe Kosten für z.B. Mieten, Trainer, Versicherungen, GEMA usw. laufen natürlich weiter.

Diese Entscheidung ist uns wahrlich nicht leichtgefallen, zumal wir auch im Februar 2020 auf Grund der Baumaßnahmen im Seehotel Berlin-Rangsdorf keinen Karneval feiern konnten! Jedoch lässt die derzeitige Entwicklung der Pandemie keine andere Entscheidung zu.

Damit lehnt sich der GCR e.V. auch an die Empfehlungen des BDK (Bund Deutscher Karneval) sowie des KvBB (Karnevalsverband Berlin-Brandenburg) an,in denen es heißt, von Umzügen und Saalveranstaltungen abzusehen.

All unsere Programmgruppen trainieren bereits seit dem Frühjahr und hoffen natürlich das neue Programm nach der Pandemie unserem Publikum präsentieren zu können.

Wir werden versuchen, eine vereinsinterne Feier zu organisieren, bei der bereits einstudierte Tänze gezeigt werden können. Allerdings müssen wir dazu die weitere Entwicklung abwarten, um im Frühjahr darüber final entscheiden.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Treue und hoffen, dass wir uns im Rahmen unseres karnevalistischen Tuns , demnächst wiedersehen können.

Bis dahin bleiben Sie bitte alle gesund!

Frank Frenzel

Elferratspräsident des GCR Rangsdorf e.V.

Danke Frank Jähne, Edelgard Radtke ist neue Chorsprecherin

Nach dreijähriger Tätigkeit als Chorsprecher des GCR möchten wir uns auf diesem Wege bei Frank Jähne herzlich bedanken. Er möchte das Amt aus gesundheitlichen und privaten Gründen abgeben. Er wird uns aber weiterhin als Sänger in unserem Chor unterstützen.

Frank Jähne

Zu unserer Freude hat Edelgard Radtke, Sängerin im GCR, ihre Unterstützung an der Seite von unserer Chorsprecherin Ramona Freytag angeboten. Sie nimmt damit Frank Jähnes Position im Chor ein. Vielen Dank dafür und auf eine gute Zusammenarbeit.

Edelgard Radtke

Die Chorsprecherinnen kümmern sich um Organisatorisches rund um den Chor. Außerdem sind sie Bindeglied zwischen den Sängerinnen und Sängern und dem Vorstand.

Chor beginnt im September wieder mit den Proben

In Groß Machnow wird der Chor ab September proben. Foto: Engeser | CC BY-SA 3.0

Endlich ist es auch für die Sängerinnen und Sänger im Chor wieder so weit. Die Proben können wieder starten. Der Verein hat bei der Gemeinde Rangsdorf ein Hygienekonzept hinterlegt und wird unter den geltenden Hygienebestimmungen die Proben durchführen. Als Probenraum haben wir die Gerätehalle der Grundschule in Groß Machnow gegenüber vom Gutshaus „Salve“ gemietet. 

Die erste Probe findet am 7. September statt. Dabei wird der Chor in drei Gruppen eingeteilt, die zunächst getrennt voneinander singen werden.

Folgende Probentermine stehen bereits fest:

  • Montag, 7. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 14. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 21. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 28. September, 19 bis 21 Uhr
  • Dienstag, 6. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 13. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 20. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 27. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr

Vorstand und Elferratspräsident wiedergewählt

Frisch gewählt: Der GCR Rangsdorf hat am 8. August den neuen „alten“ Vorstand wiedergewählt. Dirk Friedrich und Fabian Frenzel bleiben für zwei weitere Jahre 1. und 2. Vorsitzender. Außerdem wurden auch Andrea Hannemann als Kassenwartin sowie Ramona Freytag und Juliane Hannemann als erweiterte Vorstandsmitglieder bestätigt.

Der GCR hatte seine Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie um mehrere Monate verschieben müssen. Diese konnte nun nachgeholt werden.

Der neue „alte“ Vorstand

Dirk Friedrich kündigte zudem an, in zwei Jahren seinen Vorsitz abzugeben. „Bis dahin ist genug Zeit, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mich zu finden“, sagte er auf der Versammlung. Kassenwartin Andrea Hannemann legte die finanzielle Situation des Vereins offen. Diese ist gut, der Verein steht auf soliden Füßen. „Auf der Einnahmen-Seite ist es dieses Jahr noch etwas dünn wegen Corona“, teilte sie mit. Da der Verein allerdings bisher nur das Pfingstkonzert absagen musste, fällt das noch nicht so ins Gewicht. Der Großteil der Veranstaltungen des Vereins, seien es Chorkonzerte oder der Karneval, finden in der Weihnachtszeit und im Frühjahr statt. Der Vorstand hofft, dass bis dahin die Situation wieder Auftritte zulässt.

Außerdem wurde auf der Jahreshauptversammlung das Elferratspräsidium der Abteilung Karneval gewählt. Auch hier bleibt alles beim Alten. Frank Frenzel als Elferratspräsident und Heike Plank als Vize-Präsidentin haben weiterhin das närrische Zepter im GCR in der Hand. Auch sie wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt. Beide freuten sich über ihre Wahl und sind voller Tatendrang.

Heike Plank und Frank Frenzel behalten das närrische Zepter in der Hand.

Page 6 of 7

©2025 GCR-Rangsdorf