Kategorie: News Karneval (Page 3 of 5)

Tanzmariechen mit Auftritt in Cottbus

Tanzmariechen Johanna bei der Spatzengala in Cottbus

Nach über zwei Jahren hatten unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa ende März endlich wieder einen Auftritt – und was für einen.

Die beiden haben bei der Spatzengala in der Stadthalle von Cottbus getanzt. Theresa wurde dabei die Ehre zuteil vor dem Beginn der eigentlichen Gala im Foyer im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke aufzutreten. Woidke (der echte und nicht René Kurtze) hat junge Karnevalisten geehrt und Theresa die Zeremonie mit ihrem Tanz untermalt.

Johanna ist danach während der Gala auf der großen Bühne aufgetreten. Insgesamt haben über 200 Kinder und Jugendliche ihre Tänze und Reden vor einem vollen Saal aufgeführt.

Unserer Kameramann Daniel war mit dabei und hat dieses tolle Video zusammegeschnitten:

 

 

 

 

GCR beendet Karnevals-Session mit Schlüsselübergabe

Bürgermeister Klaus Rocher hat vom GCR den Rathausschlüssel übergeben bekommen.

Am Faschingsdienstag hat der GCR bei Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher den symbolischen Rathausschlüssel übergeben. Damit hat der Bürgermeister jetzt wieder die Macht in unserer Gemeinde und die Karnevalssession ist offiziell beendet. So richtig angefangen oder stattgefunden hatte sie ja leider nicht.

Aber auch wenn wir in diesem Jahr keine Veranstaltungen durchführen konnten, waren wir dennoch aktiv. Wir haben geprobt, kleinere Auftritte gehabt und waren natürlich enttäuscht, als wir Ende letzten Jahres entscheiden mussten, dass wir unsere Veranstaltungen im Februar absagen.

Sommerkarneval in Planung

Umso hoffnungsfroher schauen wir in die Zukunft. Wir sitzen gerade an den Planungen für eine kleine Veranstaltung im Sommer. Und wir blicken auch schon Richtung kommende Session und hoffen, dass wir dann wieder groß mit euch im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern können.

GCR Helau

Dankeschön für Trainingsräume im Figur-Studio Rangsdorf

Elferratspräsident Frank Frenzel hat sich im Figur-Studio Rangsdorf für die Trainingsräume bedankt. In dem Fitnessstudio von Ronny Kunze trainiert unser Männerballett seit letztem Jahr jeden Sonntag – so es die Corona-Regeln zulassen. Und das Ganze umsonst.

Als kleines Dankeschön hat der GCR Ronny Kunze eine kleine Spende übergeben. Wir freuen uns, dass wir bei Dir in diesen schwierigen Zeiten Unterschlupf gefunden haben.

Ronny Kunze und Elferratspräsident Frank Frenzel

Karnevalspräsident Frank Frenzel über die Absage

Unser Karnevalspräsident Frank Frenzel erklärt unsere Absage der Karnevals-Session. Außerdem verspricht er im Video noch eine kleine Überraschung für den Februar und schaut schon in Richtung Sommer. Dort wollen wir nämlich eventuell eine Art Sommerkarneval feiern.

GCR muss Karneval absagen

Leider muss der GCR seine Karnevalsveranstaltungen im Februar absagen. Unter den gegenwärtigen Voraussetzungen und Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen, sind Karnevalsveranstaltungen für uns nicht umsetzbar.

Deswegen werden die geplante Abendveranstaltung am 26. Februar und der Kinderkarneval am 27. Februar leider ausfallen.

Eventuell Sommerfasching im Seehotel

Das bereits vorbereitete Programm werden wir beibehalten und weiterhin proben, so die Corona-Maßnahmen das zulassen.

Mit dem Seehotel in Rangsdorf sind wir im Gespräch und wollen einen Ausweichtermin im kommenden Sommer finden, um eventuell eine Art „Sommerfasching“ zu feiern. Sobald wir einen Termin gefunden haben, werden wir ihn mitteilen.

Schlüsselübergabe mit Abstand: Der GCR startet in die Karnevals-Session

Präsident Frank Frenzel und Vize-Präsidentin Heike Plank haben den Rathausschlüssel von Bürgermeister Klaus Rocher überreicht bekommen.

Präsident Frank Frenzel und Vize-Präsidentin Heike Plank haben den Rathausschlüssel von Bürgermeister Klaus Rocher überreicht bekommen. | Foto: Andreas Bruck

Am 11. 11. 2021 haben wir unsere Karnevals-Session eröffnet. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr konnten wir diesmal unsere Sponsorenrunde durch Rangsdorf drehen. Pünktlich um 11:11 Uhr haben wir dann auch den Rathausschlüssel von Bürgermeister Klaus Rocher überreicht bekommen – draußen und mit Abstand.

Wir hoffen, dass wir in dieser Session dann auch tatsächlich wieder Gäste zu unseren Veranstaltungen begrüßen können. Geplant ist am 26. Februar eine Abendveranstaltung im Seehotel Berlin-Rangsdorf. Am 27. Februar wollen wir mit den kleinen Rangsdorfern und ihren Eltern und Großeltern dann Kinderkarneval feiern. Ob und wie das am Schluss möglich ist, bleibt abzuwarten. Aber wir stecken mitten in den Vorbereitungen und sind voller Optimismus, dass es klappt.

Der Elferrat war am 11.11. viel Draußen unterwegs.

Der Elferrat war am 11.11. viel Draußen unterwegs. | Foto: Andreas Bruck

Danke an alle Sponsoren

Wir möchten uns bei allen Sponsoren bedanken, die wir am 11.11. besucht haben. Das gilt genauso für die vielen weiteren Sponsoren, für die wir auf unserer Runde keine Zeit hatten. Danke, dass ihr uns in dieser Zeit unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen das sehr zu schätzen.

In diesem Sinne: GCR Helau!

Erster Garde-Auftritt seit 2019

Was haben wir lange darauf gewartet: Beim Sommerfest der Gemeinde Rangsdorf hat die Garde des GCR ihren ersten Auftritt seit 2019 gehabt.

Die lange Pause hat natürlich vor allem die Corona-Pandemie verursacht. Für den Auftritt am 28. August haben die Tänzerinnen extra ihren Gardetanz früher fertig bekommen als geplant. Erst wenige Tage vor dem Auftritt wurde die Choreografie fertig gestellt. Noch haben die Mädels ohne Gardekostüme getanzt, denn die werden ersten zu Beginn der Karnevalssession rausgeholt.

Vielen Dank an die Gemeinde Rangsdorf, die unseren Mädels diese Möglichkeit nach so langer Zeit gegeben hat.

 

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – auch wenn es gar nicht richtig angefangen hat

Liebe Karnevalsfreunde,

heute geht die Session zu Ende. Es ist Aschermittwoch. Ein Tag zum Abschied nehmen. Oder der Beginn der Fastenzeit. Doch von was sollen wir Abschied nehmen und auf was verzichten? War doch die Karnevalssession in diesem Jahr quasi nicht vorhanden. Corona hat allen unseren Ideen und Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hatten wir zwischendurch noch die Hoffnung, dass im Februar Veranstaltungen möglich sein könnten – unter welchen Umständen auch immer. So wurde sie am Ende doch zerschlagen.

Doch Trübsal blasen ist nicht das, was wir Karnevalisten machen. Wir haben online weitergemacht. Da war die Tanz-Challenge. Wir haben mit unserem Tanzvideo viele andere Vereine angesteckt, sogar die Märkische Allgemeine hat darüber berichtet. Unsere Garde hat online trainiert und tut das weiterhin. Der Chor hat ein virtuelles Weihnachtsständchen gesungen. Einige von uns haben an virtuellen Polonaisen oder karnevalistischen Ausdauerläufen teilgenommen. Wir waren dadurch zumindest hier und da präsent. Haben uns gezeigt.

Autor Fabian Frenzel hat an einem virtuellen Karnevalslauf teilgenommen und dafür sogar einen Orden bekommen. Den hat er sich feierlich selbst überreicht.

Nun ist die Session vorbei. Den Schlüssel ins Rathaus brauchen wir nicht zurückbringen. Den haben wir im November gar nicht erst entführen können.

Jetzt heißt es nach vorne blicken. Die Ideen, die Tänze, die Lieder und alles, was wir mit euch eigentlich teilen wollten, machen wir im nächsten Jahr. Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das „GCR Helau“ wird in Rangsdorf nicht verstummen.

In diesem Sinne: auf eine wunderschöne kommende Session!

GCR Helau!

Autor: Fabian Frenzel

Gardetanz zu Weihnachtsmusik

 
Gardetanz zu Weihnachtsmusik: Mal etwas ganz anderes haben sich unsere Tanzmädels als Weihnachtsgruß einfallen lassen.
 
Da auch die Garde seit Monaten nicht wirklich proben kann, wollte sie euch einen speziellen Gruß da lassen. Also: Lasst euch verzaubern.
 

Der „Ministerpräsident“ zur Absage der Karnevals-Session

Der (fast echte) Ministerpräsident von Brandenburg, Dietmar Woidke, hat sich zu unserer Absage geäußert.

Page 3 of 5

©2025 GCR-Rangsdorf