Kategorie: News Karneval (Page 2 of 5)

Impressionen vom Sommerfest des Vereins 2024

Unsere stellv. Vereinsvorsitzende Ramona Freytag (im Bild ganz links) stellte uns weitere Fotos von dem Sommerfest des Vereins 2024 zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

…der jüngste Nachwuchs…noch…

Unser Vorsitzender…mal bei der Arbeit 😉

Mitglieder unser großen Garde mit Trainerin Juliane Ausner.

Unser Alters-Präsident Dirk Friedrich (in der Mitte 😉 ). Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

In diesem Sinne – danke an alle Mitwirkenden und – „Nach dem Fest ist vor dem Fest“.

Sommerfest des GCR mit Segelboot und Sonnenuntergang

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Das Sommerfest des Gemischten Chores Rangsdorf (GCR) ist eine jährliche Tradition, die die Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Unterstützer aus der Gemeinde zusammenbringt. Beide Abteilungen, Chor und Karneval, wirken bei den Vorbereitungen mit.

neuer Vorstand stellt sich vor

Der neue Vorstand des GCR – v.l.n.r. Ramona Freytag; Maurice Schadow; Juliane (Jule) Ausner; Sigrid Lenicke; Lutz Kiel

Wir durften in diesem Jahr wieder das Gelände des Seesportclub Rangsdorf e.V. nutzen, welches nicht nur die nötige Fläche und das Equipment bietet, sondern auch eine malerische Kulisse schafft.

Im Vorfeld wurde noch eine Wahlversammlung abgehalten, darüber wird aber in einem anderen Beitrag berichtet.

Vor dem offiziellen Beginn des Festes gab es noch eine Vorstandswahl.

Pünktlicher Beginn

Fast pünktlich um 16 Uhr begann die Musik zu spielen, der Grill wurde entfacht, die gekühlten Getränke rausgeholt. Die Kinder konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten vergnügen. Es gab eine Hüpfburg, unterschiedliche Spiele und Fahrten mit dem Segelboot über den Rangsdorfer See.

Wer wollte, konnte eine Runde mit unserem Mitglied Stefan Rothen über den See segeln.

Alle Teilnehmer, egal ob aus dem Elferrat, den Garden und dem Chor konnten sich nach kurzer Zeit den kulinarischen Genüssen widmen, die, wie in jedem Jahr, von ihnen selbst zubereitet wurden. Und die Auswahl war groß!

So konnten wir ein wunderschönes Sommerfest genießen. Der Sonnenuntergang über dem Rangsdorfer See war der krönende Abschluss!

Zum Abschluss gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Danke an alle!

Wir, die Mitglieder des Vereins, bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben!

Das nächste Sommerfest kommt bestimmt!

Neuer Vorstand und neue Elferratspräsidentin gewählt

Der GCR hat sich personell neu aufgestellt. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Vorsitzenden gewählt. Maurice Schadow übernimmt das Amt von unserem langjährigen Vorsitzenden Dirk Friedrich. Ramona Freytag bleibt weiterhin die 2. Vorsitzende des Vereins.

Außerdem haben wir mit Sigrid Lenicke eine neue Schatzmeisterin. Andrea Hannemann hatte ihren Posten zur Verfügung gestellt. Auch sie war viele Jahre als Schatzmeisterin tätig.

Drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Wiese und lächeln in die Kamera.

Ramona Freytag, Maurice Schadow, Juliane Ausner, Sigrid Lenicke und Lutz Kiel (v.l.n.r.)

Chorleiter Lutz Kiel neu im Vorstand

Im erweiterten Vorstand wurde unsere Tanz-Trainerin Juliane Ausner in ihrem Amt bestätigt. Neu dazugekommen ist Lutz Kiel. Unser Chorleiter ist ab sofort auch Mitglied im erweiterten Vorstand.

Daniela Gansauge neue Karnevalspräsidentin

Auch in der Karnevalsabteilung gibt es eine Neuerung. Der Elferrat hat mit Daniela Gansauge eine neue Karnevalspräsidentin gewählt. Zuvor hatte Frank Frenzel nach über zehn Jahren angekündigt, dieses Amt abgeben zu wollen.

Wir wünschen allen frisch Gewählten viel Erfolg, Spaß und Kraft für die kommenden mindestens zwei Jahre.

Dank für viele Jahre Vereinsarbeit

Zwei Männer und eine Frau in roten T-Shirts stehen vor einem Haus mit Büschen davor. Sie halten Bilder in der Hand.

Frank Frenzel, Andrea Hannemann und Dirk Friedrich (v.l.n.r.)

Während der Jahreshauptversammlung hat sich der Verein mit kleinen Präsenten und Fotos bei Andrea Hannemann, Dirk Friedrich und Frank Frenzel bedankt. Die drei haben über sehr sehr viele Jahre an ganz entscheidenden Stellen im Verein gewirkt und mindestens im letzten Jahrzehnt den Verein maßgeblich geführt. Alle drei bleiben aber dem Verein erhalten und stehen mit Rat und Tat in zweiter Reihe bereit.

Auch hier noch einmal: Vielen Dank für eure aufopferungsvolle, freiwillige und leidenschaftliche Arbeit.

50. Session: Karnevalsveranstaltungen voller Erfolg

Volle Bühne zum Auftakt ins Programm.

Der GCR Rangsdorf hat ein großartiges Karnevals-Wochenende hinter sich. Am 3.2. war das Seehotel Berlin-Rangsdorf restlos ausverkauft, als Elferrat, Garden und Co. in den Saal einmarschiert sind. Und das machen die Karnevalisten aus Rangsdorf jetzt schon seit 50 Jahren.

Die große Garde mit ihrem Showtanz.

In der Jubiläumssession durften die Zuschauer so Einiges auf der Bühne erleben. So zeigte die kleine Garde zum ersten Mal neben dem klassischen Gardetanz auch einen Showtanz. Die große Garde brillierte mit einem spektakulären Gardetanz und konnte pünktlich zum Jubiläum vier „ältere“ Tänzerinnen reaktivieren, die schon vor rund 20 Jahren in der Garde auf der Bühne standen. Das quittierte unser Krömer-Double mit den Worten: „Man sieht euch das gar nicht an. Und das spricht für euch.“

Zeitreise bis zur Jahrtausendwende

Zwischendurch wurde es im Programm gar nostalgisch, als die alte Rangsdorfer Hymne gesungen wurde. Früher ein Klassiker, den das GCR-Quartett rund um die Jahrtausendwende jedes Jahr zum besten gegeben hat. Die Älteren unter uns, werden sich erinnern.

Die „Kloppies“ zeigten Taktgefühl am Kochlöffel und Akrobatik.

Auch in diesem Jahr haben die Spreeschepperer von Blau-Gold Charlottenburg mit ihrer Guggenmusik unser Programm bereichert. Sie gehören mittlerweile quasi zum Inventar eines Karnevalsabends in Rangsdorf.

Seinen Höhepunkt fand das Programm, wie jedes Jahr, mit dem Showtanz der großen Garde und den MännerInnen. Die gemischte Showtanzgruppe zeigte in diesem Jahr ein Dance-Battle der „Dorfjugend“, das mit dem Klempner Klaus einen überraschenden Sieger fand.

Tanzmariechen Theresa hebt ab.

Prinzessinnen und Superhelden beim Kinderkarneval

Auch die Kinderkarneval-Veranstaltungen am 4.2. waren ein voller Erfolg. Auch hier war der Saal jeweils sehr gut gefüllt und viele kleine Prinzessinnen, Superhelden und allerlei andere lustige kleine bunte Gestalten tanzten, sprangen und feierten zusammen.

Die MännerInnen mit ihrem Dance-Battle.

Eröffnung der 50. Karnevalssession des GCR

Um 11:11 Uhr eröffnete der Verein den Karneval in Rangsdorf am Rathaus.

Am 11.11. ist es wieder soweit gewesen. Gegen 9 Uhr trafen sich die Elferratsmiglieder, um einige Rangsdorfer Sponsoren zu besuchen.

Im Südring Center kamen 16 Gardemädchen unserer kleinen Tanzgarde hinzu und erfreuten die anwesende Kundschaft mit Ihrem Gardetanz, welchen sie  jeweils in den Eingangsbereichen des Foyers aufführten.

Gardetanz und Konfetti am Rathaus

Danach ging es zum Rathaus. Dort warteten bereits etliche interessierte Rangsdorfer auf die Zeremonie der Schlüsselübergabe. Pünktlich um 11:11 Uhr übergab Bürgermeister Klaus Rocher den Ratsschlüssel an den Elferratspräsidenten Frank Frenzel.

Auch hier erfreute die Tanzgarde das anwesende Publikum mit Ihrem Können. Das Gesangsduo Ramona & Frank animierte mit Ihren Schlagern die Gäste zum Mitsingen bzw. Mittanzen.

Nach einem zünftigen Mittags Imbiss von der Fleischerei Balk, begab sich der Tross noch zu einigen weiteren Sponsoren, um am Nachmittag den Tag im Restaurant Knossos ausklingen zu lassen.

Zahlreiche Sponsoren wurden besucht. Unter anderem das Team von Fahrrad-Krause.

Veranstaltungen am 3. und 4. Februar

Der GCR bedankt sich bei all seinen Förderern und freut sich auf unser Publikum, welches wir am 3. Februar zur Abendveranstaltung (Beginn 19:11 Uhr) und am 4. Februar 2024 zum Kinderkarneval um 11 Uhr und um 15 Uhr in der Festhalle des Seehotel Berlin-Rangsdorf begrüßen.

Zwei neue Tanz-Trainerinnen für kleine Garde

Johanna und Theresa Weber

Unsere beiden Tanzmariechen Theresa und Johanna Weber haben seit einigen Tagen ihren Trainerschein vom Bund Deutscher Karneval. In mehreren Workshops in Cottbus haben sie diesen erworben.

Der GCR hat nun vier Trainerinnen

In den vergangenen Monaten haben die beiden bereits unsere Trainerinnen Juliane Ausner und Christin Furchtmann bei der kleinen Garde unterstützt. Zusammen mit Christin werden Theresa und Johanna nun die kleine Garde trainieren. Stück für Stück soll sie in ihre Hände übergeben werden.

Wir wünschen unserem nun komplettierten Trainerinnen-Team viel Erfolg für die neue Session und freuen uns über den Trainerinnen-Nachwuchs.

Umzug in Mittenwalde – Es begann in der Berliner Vorstadt

 

von Stefan Rothen

Dafür das wir als Verein alle einzeln anreisen mussten, hatte ich bedenken, dass nicht viele den Verein vertreten werden. Das ganze Gegenteil war der Fall. Eine schlagkräftige Gruppe waren wir. Besonders muss ich die kleinen „Mäuse“ hervorheben, die teilweise schon die Schritte der Gardemädels nachmachten. Da wächst guter Nachwuchs ran.

Wie sie, waren auch wir von der Anzahl der Vereine beeindruckt, die alle zum Umzug gekommen waren. Dazu noch die vielen, alten, aufgemotzten Fahrzeuge. Als die alte Feuerwehr den Berg zum Rathaus nicht mehr schaffte, sprangen alle Jecken ran und schoben den Veteran bis zum Parkplatz.

Kammelle bis in die oberen Etagen

Warum das hier erzählt wird? Sicherlich haben unsere Teilnehmer noch viel mehr gesehen als ich, doch das waren meine bleibenden Eindrücke. Die Mittenwalder Bevölkerung wusste das Rangsdorf kommt, denn sie hielten ihre Eimer, Netze und Mützen schon hoch, damit wir unsere Kamellen werfend verteilen konnten. Selbst in die oberen Etagen der Wohnhäuser wurde ein Zielschießen für die Fensterbänkler veranstaltet.

Endlich wieder Karneval, und die ganze Stadt war auf den Beinen. Das dreifache GCR scholl mehrfach über das Pflaster. Dankbar waren auch Polizei und Feuerwehr für unseren Schlachtruf, der an einigen Stellen nur für sie von uns als Dankeschön geschmettert wurde.

Zum ersten Mal sind die Mädels der neuen kleinen Garde beim Umzug dabei gewesen.

Neuer Vorstand gewählt

Der GCR hat am 18. September einen neuen Vorstand gewählt – und es bleibt fast alles beim Alten.

Dirk Friedrich ist als 1. Vorsitzender wiedergewählt worden. Neue zweite Vorsitzende ist Ramona Freytag. Fabian Frenzel, der diese Funktion in den letzten Jahren inne hatte, hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

Andrea Hannemann wurde als Schatzmeisterin bestätigt. In den erweiterten Vorstand wurde erneut Juliane Ausner gewählt. Neu dabei ist dagegen Maurice Schadow.

Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erflog in den kommenden zwei Jahren.

Der neu gewählte Vorstand: Maurice Schadow, Andrea Hannemann, Dirk Friedrich, Juliane Ausner und Ramona Freitag (v.l.n.r.)

 

„patschnass“

Ins Wasser gefallen waren unsere geplanten Auftritte der Großen Garde und des Männerballetts zum Sommerfest am 27. August 2022 am Strand in Rangsdorf. Die Mädels der Garde kamen mit ihren roten Vereinsshirts und konnten nur noch zusehen, wie der Regen den Auftritt unmöglich machte. Derweilen schauten sie zu, wie Kinder barfuß durch den Regen und durch die Pfützen rannten.

Trotzdem Werbung für den GCR

Die Tanzfläche stand ebenfalls mit Wasserlachen bedeckt und verkündete so das Ende unserer geplanten Tanzeinlage. Wir konnten trotz des regenbedingten Ausfalls Werbung für unseren Verein machen, da wir auf allen Plakaten angekündigt waren.

Experiment Pfingstkarneval war ein voller Erfolg

Auch prominente Gäste ließen sich den Pfingstkarneval nicht entgehen.

„Das ist schon ein Stück weit ein Experiment“, hat unser Präsident Frank Frenzel bei den Vorbereitungen unseres Pfingstkarnevals gesagt. Und er hatte Recht. Wir mussten ganz schön improvisieren, um am 6. Juni eine Veranstaltung im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern zu können.

Zum einen sind wir es nicht gewohnt, im Sommer eine Veranstaltung zu machen. Es hieß also Narrenkappe ab. Schließlich sind wir außerhalb der Session. Zum anderen waren zwar keine Ferien, aber das Pfingstwochenende ist natürlich ein beliebtes Ausflugswochenende. Leider haben wir unsere Garde nicht zusammen bekommen, weil einige Tänzerinnen nicht teilnehmen konnten.

Das Männerballett bildete den großen Abschluss im Programm.

Endlich wieder Karneval

Dennoch haben wir ein buntes Programm auf die Beine stellen können und das Wetter hat mitgespielt. Doch würde „das Experiment“ von den Zuschauern angenommen werden? Würden bei rund 30 Grad überhaupt Leute in den Festsaal kommen? 20 Minuten vor Beginn sah es nicht so gut aus. Doch um 10 Uhr war der Saal voll und wir verblüfft und sehr froh, dass so viele Menschen dabei sein wollten.

Zusammen mit den Spreeschepperern haben wir bis um 13 Uhr auf der Bühne getanzt, gesungen und viel gelacht. Danke liebe Rangsdorfer und alle anderen Karnevalisten, die an dem Tag bei uns waren: Endlich wieder Karneval in Rangsdorf! Das hat uns – und offensichtlich auch euch – gefehlt.

Gardetanz bei Sommerfest in Groß Machnow

Die Garde in Groß Machnow

Unsere Garde hat übrigens nur wenige Tage später ihren Auftritt nachgeholt. Auf dem Sommerfest in Groß Machnow im Garten hinter dem Gutshaus Salve sind die Tänzerinnen aufgetreten. Auch unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa konnten dort tanzen. Für unsere Tänzerinnen war das ebenfalls nach sehr langer Zeit wieder der erste Auftritt.

Page 2 of 5

©2025 GCR-Rangsdorf