Kategorie: News Karneval (Page 1 of 5)

„Karneval an die Macht“…die fünfte Jahreszeit hat begonnen…

Und auch in diesem Jahr gab es wieder den 11.11. und die Karnevalisten des GCR.e.V. haben sich schon riesig auf diesen Tag gefreut und vorbereitet.

In Rangsdorf wird von den Karnevalisten an diesem Tag nicht nur die Übernahme des Rathauses um 11.11 Uhr gefeiert, in Rangsdorf werden auch an diesem Tag einige unserer Sponsoren besucht und es wird „Danke!!“ gesagt für die jahrelange Treue als Sponsor für den Verein. Unser ehemaliger Präsident, Frank Frenzel, zeichnet sich schon seit Jahren für das Sponsoring verantwortlich, er hält Kontakt zu den Sponsoren und er hat auch den „Fahrplan“ für diesen Tag erstellt.

Im Bus von Schulz-Reisen (v.l. Präsident Maurice Schadow; v.r. Organisator Frank Frenzel)

Wir trafen uns um 09.30. Uhr an der Buswendeschleife Bahnhof Rangsdorf, wo schon der Bus, gesponsert von der Fa. Schulz-Reisen Rangsdorf, bereit stand und uns zum ersten Gastgeber an diesem Tag fuhr, Zweiräder & Motorgeräte Krause, die uns, wie in jedem Jahr, sehr herzlich empfingen.

Danach ging es ins Südring-Center Rangsdorf, wo wir die Besucher mit einer Polonaise durch das Center an den 11.11. erinnerten.

Polonaise durch das Südring-Center Rangsdorf

Und dann war es auch schon so weit, die „magische“ Zeit 11.11 Uhr rückte immer näher und wir fuhren zum Rangsdorfer Rathaus.

Bevor der Bürgermeister, Klaus Rocher, uns den Schlüssel des Rathauses übergab, und damit symbolisch dem Karneval die „Regierungsgeschäfte“ übertrug, durften wir noch einige Kinder einer Rangsdorfer Kita mit Musik und Süßigkeiten erfreuen.

Selbstverständlich, um die „Machtübernahme“ des Karneval zu dokumentieren, durften wir mit dem Bürgermeister noch ein paar Fotos machen.

Danach ging es weiter zum nächsten, langjährigen Sponsor, der „Blumerei Eichhorst„.

Wir wurden sehr herzlich empfangen und umsorgt, lange konnten wir aber nicht bleiben, denn der nächste Sponsor, die „OPTIQUE Langforth | Schwindt GmbH“ in der Seebadallee, erwartete uns schon.

Von dort aus ging es dann weiter zum „Essen fassen“, wir durften, auch wie in jedem Jahr, in der „Fleischerei & Partyservice Balk Inh. Sebastian Vogel“ einkehren und wurden dort mit leckerem Essen und trinken bewirtet.

Familie Balk ließ es sich nicht nehmen uns persönlich zu bewirten

Langsam aber sicher näherten wir uns dem Ende der Sponsorenrunde, nachdem wir im Seehotel „Berlin-Rangsdorf“ empfangen wurden,

ging es weiter zum Edeka-Markt „Franeck„,

durch welchen wir mit Musik und „Helau“ und einer Polonaise durch liefen, um dann vor dem Markt noch etwas zu tanzen. Unser Präsident, Maurice Schadow, war an diesem Tag für die Musik verantwortlich und heizte uns mit karnevalistischen Rhythmen ein.

Präsident Maurice Schadow mit der „Musikbox“

Und als wirklich letztem Sponsor, den wir an diesem Tag besuchen durften, zogen wir in die „Pizzeria Corallo“ ein und erfreuten die Gäste mit einem fröhlichem „GCR Helau“!!

Wir als Verein GCR e.V. möchten betonen, dass die von uns am 11.11.2025 besuchten Sponsoren nur eine Auswahl aller Sponsoren, die uns unterstützen, sind. Wir bedanken uns bei allen, die den Karneval und den Gemischten Chor in Rangsdorf unterstützen ganz herzlich, ohne Sponsoren könnte der Verein nicht überleben.

In diesem Sinne, wir wünschen Ihnen und uns eine tolle „5. Jahreszeit“ und grüßen alle mit einem „GCR Helau„!!

Sessionsauftakt beim Karnevalsumzug in Mittenwalde

Am 8. November haben wir wie jedes Jahr die Session des GCR beim Umzug in Mittenwalde eröffnet. Und es war – mal wieder – ein riesen Spaß.

Schon einen Tag vorher haben wir unseren Wagen mit Luftballons und Girlanden geschmückt und dabei auch große Bier- und Limo-Flaschen an unserem Wagen drapiert. Denn wir hatten in diesem Jahr einen Sponsor. Paulaner hat uns Getränke für den Umzug gestellt. Vielen Dank dafür.

Am Samstagmittag haben wir uns dann alle im Stadtkern von Mittenwalde versammelt und noch letzte Details an unserem Umzugswagen verschönert und das mittlerweile traditionelle Gruppenfoto gemacht.

Auf geht’s in Mittenwalde

Prinzessinnenpaar als Premiere in Mittenwalde

Pünktlich um 13:11 Uhr ist dann der Umzug los gerollt Richtung Rathaus. Wir konnten wieder in viele glückliche Kinder- und auch Erwachsenen-Augen schauen. Wir wurde für unsere schönen Kostüme der Garden gelobt. Denn: Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen haben wir keinen großen Lkw, auf dem wir stehen, sondern nur einen kleinen Anhänger. Das bedeutet, dass die meisten von uns zu Fuß am Umzug teilnehmen. Dadurch sind unsere Kostüme weithin sichtbar.

Am Rathaus angekommen, gab es eine Premiere. Der Mittenwalder Karnevalsverein hat zum ersten mal ein Prinzessinnenpaar. Mit den berühmten Böller-Schüssen wurden die beiden Prinzessinnen zu Beginn ihrer Amtszeit begrüßt.

Anschließend ging es mit Polonaise, Annemarie und einem „Wackelkontakt“ zurück in die Innenstadt und in Richtung Festhalle.

Auf dem Weg zum Rathaus

Langes Warten für unsere Tanzmariechen

Dort angekommen, beginnt für die meisten Karnevalisten der ruhige Teil des Tages. Nicht aber für unsere große Garde und unsere kleinen Tanzmariechen Emily und Hanna. Sie mussten sich noch einmal auf höchste Konzentration bringen.

Nachdem die Mittenwalder ihre Veranstaltung feierlich eröffneten und ihre Garden und Tanzmariechen zeigen konnten, was sie seit Aschermittwoch auf die Beine gestellt haben, waren im zweiten Block Hanna und Emily an der Reihe, um erstmalig ihr diesjähriges Mariechenduo zu präsentieren.

Unsere Tanzmariechen Hanna und Emily

„Live is live“ sagt man so schön. Da kann auch mal was schief gehen. Aufmarschiert und voller Aufregung und Vorfreude mussten die zwei jungen Tänzerinnen ausharren, da fälschlicherweise die falsche Musik abgespielt wurde. Das Publikum unterstützte die zwei mit großem Applaus während die Trainerinnen Johanna, Christin und Juliane versuchten, den Mädels ihren langersehnten Auftritt zu ermöglichen. Mit vereinten Kräften konnte das Problem gelöst werden und die Tanzmäuse rockten ganz professionell, mit grandioser Ausstrahlung und neuen Kostümen die Bühne!

Große Garde mit Zugabe

Bis zum Auftritt der großen Garde verging noch ordentlich Zeit, was nach dem langen Tag gar nicht so einfach auszuhalten war. Aber der GCR und auch die vielen Karnevalisten im Publikum unterstützten die Mädels bis zum Schluss. Voller Spannung und mit großer Erwartung wurde unsere Garde angekündigt und konnte auch ihren ersten Auftritt der Session erfolgreich darbieten.

Unsere Große Garde nach ihrem Auftritt in Mittenwalde

Die Vorfreude und Leidenschaft der Mädels lag greifbar in der Luft und hat das Publikum derartig mitgerissen, dass es sogar ausnahmsweise eine Zugabe gab! Mit Gänsehaut bei den Zuschauern und Vereinsmitgliedern, tosendem Beifall und einer wunderschönen Wertschätzung durch Moderator und Präsident Olli vom MKV verabschiedeten sich unsere Mädels von der Bühne.

Bis in den späten Abend hinein feierte der GCR gemeinsam mit dem MKV den gelungenen Saisonstart.

Wir bedanken uns beim MKV, allen Mitgliedern vom GCR, die den Tag versüßt haben und natürlich bei allen Eltern der kleinen Garde und lieben Begleitern, des so langersehnten Sessionstarts, traditionell in Mittenwalde.

Großer Trainingstag beim GCR

Den 02.11.2025 verbrachten die Tänzerinnen und Tänzer vom GCR schweißtreibend. Um 10 Uhr versammelten sich Tänzerinnen der kleinen und großen Garde sowie die MännerInnen zu einem Spezialtraining im Figur Studio in Rangsdorf. Unterstützung bekamen wir hier von unserem ehemaligen Tanzmariechen Muriel Lüdtke und ihrer Trainings- und Tanzpartnerin Marlen. Beide sind Cheerleaderinnen aus Großbeeren und haben sich der Aufgabe gestellt, uns einfache Hebungen beizubringen.

 

Mit gemeinsamen Kräften, dem einen oder anderen großen Lächeln und 

doch einiger Überwindung, sich voll und ganz, auf seine Jungs und Mädel

s zu verlassen, haben wir am Ende 4 Hebungen kennengelernt, die wir sicher an der einen oder anderen Stelle in unseren Tänzen einbauen können.

Danke an Muriel und Marlen für das gelungene und außergewöhnliche Training!

Training für MännerInnen und Orga Kinderkarneval

Im Anschluss an das gemeinsame Training mussten dann die MännerInnen und das Männerballett noch etwas die Beine und Hüften schwingen. Körper und Geist wurden somit super trainiert.
Damit es dem Kopf nicht zu langweilig wurde, besprach sich gleich noch die Kinderkarnevals-Organisationsgruppe zur Neustrukturierung und Planung des Kinderkarnevals und an den Sprachnummern für den Tanz der MännerInnen wurde auch noch fleißig gearbeitet.

Drei Stunden Gardetraining am Nachmittag

Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann noch mal für die große Garde zurück ins Figur Studio. Eigentlich sollte das 3-stündige Trainingslager im Bewegungsraum der Grundschule Groß Machnow stattfinden. Offenbar gab es jedoch eine Überschneidung der Hallennutzung, weshalb uns Inhaber Ronny vom Figur Studio auch für das Gardetrainingslager Einlass in seine heiligen Hallen gewährte. Danke Ronny, ohne dich würden wir nächste Woche beim Saisonstart in Mittenwalde ganz schön alt aussehen!

Angekommen im Figur Studio startete die große Garde mit ihrem ersten Trainingslager der Saison, um sich auf ihren großen und langersehnte Eröffnungstanz für diese Session vorzubereiten.

Ob wir fleißig waren??? Und ob!!! Alle Ergebnisse könnt ihr euch spätestens am 14.2.2026 bei unserer Abendveranstaltung im Seehotel Berlin-Rangsdorf anschauen.

Die große Garde und ebenso unser kleines Mariechenduo mit Hanna und Emily wird bereits am kommenden Samstag, den 8.11. in Mittenwalde zu sehen sein. Wir freuen uns auf die bevorstehende Session und stehen alle in den Startlöchern!

Trainingslager, die Dritte…

Die Männerinnen in ihre neuen Kostümen.

Nein, heute mussten nicht schon wieder die Mädels der großen Garde ran. Heute durften die Männerinnen etwas ausgiebiger trainieren.

Neben des Übens der einstudierten Tanzschritte ging es heute darum, die Formationen endgültig auszurichten und erstmalig im Kostüm zu tanzen, um beim Auftritt zu unseren Veranstaltungen keine bösen Überraschungen zu haben.

Probe für das große Finale vom Programm

Außerdem geht es bei den Männerinnen ja nicht nur darum, schön zu tanzen, sondern auch schauspielerisch aktiv zu werden. Auch hier konnten heute noch mal einige Ideen entwickelt werden, um das Programm noch schöner zu gestalten.

Wir dürfen somit auch bei unseren Männerinnen gespannt sein, was da am Ende zum großen Finale auf der Bühne zu sehen sein wird.

Was die Waldmenschen wohl im Schilde führen?

Vielleicht sind die Waldmenschen ja neidisch auf die schönen Röcke der Feen?

Suppenkoma und Tanzies zum Abschluss

Da so ein Training über vier Stunden aber auch sehr anstrengend ist, wurde selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gemeinsam haben wir eine kleine Mitbringparty gestartet und anschließend das Suppenkoma mit zwei letzten Tänzen der Männerinnen und der Probe der Tanzis abgerundet.

„Der Tanzis?“ fragt ihr euch?? Hierzu verraten wir nichts. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!

Großer Auftritt, auf noch größerer Bühne

Die kleine Garde vor ihrem Auftritt in Cottbus.

Am 19.1.2025 trat unsere kleine Garde erstmalig in der Stadthalle Cottbus auf. Los ging es morgens um 8 mit dem Bus. Mit bester Laune und dem einen oder anderen müden Auge machten sich die Mädels gemeinsam mit ihren Eltern und einigen Vereinsmitgliedern auf den Weg zur Spatzengala.

Auf der Bühne, auf der sonst die Gala „Heut steppt der Adler“ für den rbb produziert wird, durften unsere Mädels tanzen.

Vor Ort in Cottbus wurden sie von ihren Trainerinnen Johanna und Theresa empfangen. Gemeinsam mit ihnen verbrachten die Mädels einen aufregenden Tag hinter den Kulissen. Die Spatzengala ist eine Veranstaltung von Kindern für Kinder. Gemeinsam musste nun erstmal der Ablauf im großen Stil durchgegangen werden, damit um 15 Uhr dann auch wirklich nichts schief geht.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, brezelten sich die Mädels auf und bereiteten sich auf ihren bisher größten Auftritt vor.

GCR-Mariechenduo tanz bei Ehrungen                                                                   

Traditionell werden vor der eigentlichen Veranstaltung ehrenamtlich tätige junge Menschen geehrt. Die Urkunde hierfür wird vom Ministerpräsidenten höchstpersönlich überreicht. In diesem offiziellen Rahmen durfte unser kleines Mariechenduo auftreten.

Das erste Highlight mit Bravour absolviert, ging es für die Zuschauer in die Ränge der Stadthalle und für die Mädels erneut hinter die Kulissen. Fast bis zum Ende des Programms fieberten wir mit den Mädels. Schaffen sie das oder sind sie nach diesem Tag vielleicht einfach viel zu müde?

Nein, ganz im Gegenteil! Unsere Mädels brillierten! Mit noch besserer Laune und noch viel mehr Müdigkeit als am Morgen ging es dann gegen 18:30 wieder zurück Richtung Rangsdorf.

Mädels, wir sind sehr sehr stolz auf euch. Das habt ihr großartig gemacht!

 

Vereins-Bowling mit vielen Gewinnern

Über 30 GCR-Mitglieder waren beim Bowling dabei.

Es ist mittlerweile eine gute Tradition – das Vereinsbowling-Turnier des GCR. Auch in diesem Jahr haben wir uns getroffen und die besten Spieler und Spielerinnen gesucht.

Im A10-Center in Wildau wurden am 11. Januar die Pins umgeworfen und auch die ein oder andere Ratte geworfen. Insgesamt über 30 Mitglieder aus Chor und Karneval haben teilgenommen. Wir haben sogar eine extra Kinder-Bahn gebucht, auf der die ganz Kleinen unter sich bowlen konnten.

Pokale für alte Bekannte

Nach über zwei Stunden standen dann die Sieger fest. Und es ging dabei um jeden Punkt. Platz 3 und 4 trennte zum Beispiel nur ein einziger Punkt. Gewinner bei den Männern war Frank Frenzel – nicht zum ersten Mal und mit über 40 Punkten Vorsprung. Beste Frau wurde Ramona Freytag. Auch sie hat schon öfter Pokale vom Bowling mit nach Hause gebracht.

Glückwunsch allen weiteren Pokalsiegern. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.

Die Pokalsieger

2. Trainingslager für die große Garde

Am Sonntag, den 26.1.25, traf sich unsere große Garde zum 2. Trainingslager der Session. Ziel war es, den Showtanz fertig zu stellen, um bis zu unseren eigenen Veranstaltungen genug Zeit zum Üben und Perfektionieren zu haben. Ob es erfolgreich war, fragt ihr euch???!

Choreografin mit Lob für Tänzerinnen

Nach dem Training schickte die Showtanz-Choreografin und Tänzerin der großen Garde, Antonia Büchel, folgende Nachricht an ihre Mädels:

„Das war heute so intensiv und produktiv. Danke, dass ihr alle so gut mitgemacht habt! Freue mich richtig, dass es so ein schönes Endergebnis geworden ist. Jetzt nur noch so oft wie möglich durchtanzen für die Sicherheit und dann wird das richtig richtig gut. Um es mit Susis Worten zu sagen, ,fetzen wir alle weg‘! “

Wir dürfen somit gespannt sein und blicken voller Vorfreude auf unsere bevorstehenden Veranstaltungen.

In der Sporthalle der Grundschule Groß Machnow bereitet sich die große Garde auf den Auftritt am 1. März im Seehotel Berlin-Rangsdorf vor.

Überraschungsbesuch bei Sponsor Ronny Kunze

Ramona Freytag, Ronny Kunze und Frank Frenzel

Wir haben unserem Sponsor Ronny Kunze zu seinem 50. Geburtstag einen kleinen Überraschungsbesuch abgestattet. Seit einigen Jahren stellt er uns die Räume seines Figur Studios auf dem Gelände des Südring-Centers zur Verfügung – und das kostenlos. Ohne diese Räumlichkeiten wäre vor allem unsere Showtanzgruppe der MännerInnen ziemlich aufgeschmissen. Jeden Sonntag können sie im Figur Studio trainieren.

Geschenk und Pin als Dankeschön

Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ramona Freytag und unser langjähriger Karnevalspräsident Frank Frenzel haben Ronny Kunze im Namen des Vereins gratuliert. Sie haben ihm einen Präsentkorb
und unserem Pin überreicht.

Südringcenter wird zur Partymeile für Garde und Elferrat

Am 16.11. haben wir am Vormittag mal eben das Südringcenter unsicher gemacht und die Shoppingmeile kurzzeitig zur Partymeile umfunktioniert.

Nachdem wir mit einer Polonaise durchs Center gelaufen sind und Flyer für unsere bevorstehenden Veranstaltungen verteilt haben, haben dann unsere kleine Garde und unsere Tanzmariechen Theresa, Johanna, Hanna und Emily das Foyer zum Beben gebracht.

Die kleine Garde hat im Foyer des Südringcenters getanzt.

Auch im Edeka gab es Tanzdarbietungen der Garde

Anschließend ging es noch weiter zum Edeka-Markt in der Nähe vom Bahnhof in Rangsdorf, wo die kleine Garde auch noch einmal ihr Können zeigen durfte.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, sowie das Center-Management vom Südring Center als auch Familie Franeck für die Möglichkeit, uns zeigen zu dürfen.

Fröhliche Gesichter vorm Edeka in Rangsdorf

Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frank Jähne

Unser langjähriges Mitglied Frank Jähne ist leider vor einigen Wochen von uns gegangen. Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie, Deinen Angehörigen und Freunden. Auch wir wollen uns von Dir verabschieden und machen das mit diesen Zeilen:

Frank, Du hast uns über viele Jahre mit deiner Kreativität viel Freude im Verein vermittelt. Immer wieder brachtest Du deine Ideen ein und liest nicht locker, bis diese umgesetzt bzw. mindestens darüber nachgedacht wurde.

Sei es deine künstlerische Ader gewesen, mit welcher Du oftmals unsere Kulissen für den Karneval gestaltet hast oder dein Mitwirken im Männerballett, wo Du immer mit viel Spaß und Leidenschaft dabei warst, obwohl es nicht deine Paradedisziplin war.

Eine der wenigen männlichen Stimmen im Chor

Nicht zu vergessen sind deine sängerischen Fähigkeiten im Gemischten Chor Rangsdorf. Jahrelang warst Du eine der wenigen männlichen Stimmen in unserem Chor. Leider musstest Du nach und nach deiner Krankheit Tribut zollen, denn deine Stimme war arg in Mitleidenschaft geraten und das Singen fiel dir immer schwerer. Du hast es dir jedoch nie nehmen lassen, uns als Zuschauer und aufmerksamer Zuhörer immer wieder zu besuchen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chores haben für Frank auf dessen Beisetzung gesungen.

Oder auch diese Website. Du warst einer derjenigen, der sich vor wenigen Jahren dafür eingesetzt hat, dass wir unsere Homepage neu gestalten. Und Du hast dann auch an deren Umbau schließlich selbst mitgewirkt.

Lieber Frank, die Mitglieder des GCR wünschen Dir nun eine gute Reise und wir sind überzeugt, dass du auch im Himmelsreich für bunte Abwechslung sorgen wirst.

Page 1 of 5

©2025 GCR-Rangsdorf