Autor: Fabian Frenzel (Page 5 of 5)

Danke Frank Jähne, Edelgard Radtke ist neue Chorsprecherin

Nach dreijähriger Tätigkeit als Chorsprecher des GCR möchten wir uns auf diesem Wege bei Frank Jähne herzlich bedanken. Er möchte das Amt aus gesundheitlichen und privaten Gründen abgeben. Er wird uns aber weiterhin als Sänger in unserem Chor unterstützen.

Frank Jähne

Zu unserer Freude hat Edelgard Radtke, Sängerin im GCR, ihre Unterstützung an der Seite von unserer Chorsprecherin Ramona Freytag angeboten. Sie nimmt damit Frank Jähnes Position im Chor ein. Vielen Dank dafür und auf eine gute Zusammenarbeit.

Edelgard Radtke

Die Chorsprecherinnen kümmern sich um Organisatorisches rund um den Chor. Außerdem sind sie Bindeglied zwischen den Sängerinnen und Sängern und dem Vorstand.

Chor beginnt im September wieder mit den Proben

In Groß Machnow wird der Chor ab September proben. Foto: Engeser | CC BY-SA 3.0

Endlich ist es auch für die Sängerinnen und Sänger im Chor wieder so weit. Die Proben können wieder starten. Der Verein hat bei der Gemeinde Rangsdorf ein Hygienekonzept hinterlegt und wird unter den geltenden Hygienebestimmungen die Proben durchführen. Als Probenraum haben wir die Gerätehalle der Grundschule in Groß Machnow gegenüber vom Gutshaus „Salve“ gemietet. 

Die erste Probe findet am 7. September statt. Dabei wird der Chor in drei Gruppen eingeteilt, die zunächst getrennt voneinander singen werden.

Folgende Probentermine stehen bereits fest:

  • Montag, 7. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 14. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 21. September, 19 bis 21 Uhr
  • Montag, 28. September, 19 bis 21 Uhr
  • Dienstag, 6. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 13. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 20. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 27. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr

Vorstand und Elferratspräsident wiedergewählt

Frisch gewählt: Der GCR Rangsdorf hat am 8. August den neuen „alten“ Vorstand wiedergewählt. Dirk Friedrich und Fabian Frenzel bleiben für zwei weitere Jahre 1. und 2. Vorsitzender. Außerdem wurden auch Andrea Hannemann als Kassenwartin sowie Ramona Freytag und Juliane Hannemann als erweiterte Vorstandsmitglieder bestätigt.

Der GCR hatte seine Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie um mehrere Monate verschieben müssen. Diese konnte nun nachgeholt werden.

Der neue „alte“ Vorstand

Dirk Friedrich kündigte zudem an, in zwei Jahren seinen Vorsitz abzugeben. „Bis dahin ist genug Zeit, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mich zu finden“, sagte er auf der Versammlung. Kassenwartin Andrea Hannemann legte die finanzielle Situation des Vereins offen. Diese ist gut, der Verein steht auf soliden Füßen. „Auf der Einnahmen-Seite ist es dieses Jahr noch etwas dünn wegen Corona“, teilte sie mit. Da der Verein allerdings bisher nur das Pfingstkonzert absagen musste, fällt das noch nicht so ins Gewicht. Der Großteil der Veranstaltungen des Vereins, seien es Chorkonzerte oder der Karneval, finden in der Weihnachtszeit und im Frühjahr statt. Der Vorstand hofft, dass bis dahin die Situation wieder Auftritte zulässt.

Außerdem wurde auf der Jahreshauptversammlung das Elferratspräsidium der Abteilung Karneval gewählt. Auch hier bleibt alles beim Alten. Frank Frenzel als Elferratspräsident und Heike Plank als Vize-Präsidentin haben weiterhin das närrische Zepter im GCR in der Hand. Auch sie wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt. Beide freuten sich über ihre Wahl und sind voller Tatendrang.

Heike Plank und Frank Frenzel behalten das närrische Zepter in der Hand.

Proben gehen weiter

Es ist soweit: Nach mehreren Monaten Pause können unsere Tanzgruppen wieder proben. Seit einigen Wochen wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in Gärten und in der Sporthalle der Grundschule Groß Machnow wieder getanzt. Die Rückkehr in die Probenräume im Seehotel Berlin-Rangsdorf und in der Kita Spatzennest in Rangsdorf stehen ebenfalls bevor.

Leider kann der Chor noch nicht wieder singen, da die derzeitigen Bestimmungen Gesangsproben nur unter sehr schwierigen Bedingungen zulassen. Diese können wir derzeit in noch keinem Probenraum herstellen. Wir hoffen, dass auch der Chor in den nächsten Wochen wieder seine Aktivitäten aufnehmen kann.

Der Elferrat dagegen kann ebenfalls wieder tagen. Am 5. Juli trifft er sich um 18 Uhr im Restaurant Knossos in Rangsdorf.

 

Pfingstkonzert muss abgesagt werden

Leider müssen wir unser geplantes Pfingstkonzert des Chores am 31. Mai im Seehotel Berlin-Rangsdorf absagen. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus lässt uns leider keine andere Wahl.

Darüber hinaus bleiben auch alle weiteren geplanten Termine wie Proben des Chores und der Tanzgruppen, Elferratssitzungen oder auch das vereinsinterne Bowlingturnier ausgesetzt.

Einen Termin für die in diesem Jahr geplante Jahreshauptversammlung und der damit verbundenen Vorstandswahl gibt es derzeit noch nicht.

Der Vorstand steht mit der Gemeinde in engem Kontakt. Sobald wieder Proben und Zusammenkünfte möglich sind, werden wir darüber beraten und entscheiden. In jedem Fall freuen wir uns, dass sich schon einige Mitglieder mit Ideen an den Vorstand gewand haben. Denn sehr wahrscheinlich werden wir in der ersten Zeit der Wiederaufnahme der Proben in der ein oder anderen Form improvisieren müssen.

Bleibt gesund und munter!

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Liebe Mitglieder,

leider müssen wir wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus die geplante Jahreshauptversammlung am 18. April absagen und zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, werden wir diesen allen Mitgliedern mitteilen.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

Keine Proben wegen Coronavirus

Liebe Mitglieder,

auf Grund der allgemeinen Situation mit der Infektionsverbreitung des Coronavirus setzt auch der GCR bis auf Widerruf jegliche Aktivitäten aus. Wir pausieren also mit den Proben von Chor und Tanzgruppen.

Wir werden die Situation jetzt beobachten und sobald es wieder möglich ist, selbstverständlich die Proben wieder aufnehmen.

Ob deswegen beispielsweise Pfingstkonzert (31. Mai) und Jahreshauptversammlung (18. April) abgesagt werden müssen, können wir derzeit noch nicht sagen. Beide Termine sind ja auch noch ein bisschen hin.

Liebe Grüße und bleibt gesund.
Der Vorstand

WoMen-Group zum Abschluss in Sperenberg und Luckenwalde

 

Die WoMen-Group nach ihrem Auftritt in Sperenberg.

Die WoMen-Group hat den GCR in dieser Session auf vielen Veranstaltungen bei befreundeten Vereinen vertreten. So konnten wir trotz des Ausfalls unserer Februar-Veranstaltungen in der Region den Karneval aus Rangsdorf präsentieren.

Zum Abschluss ist die Tanzgruppe am 6. Februar beim SKK Sperenberg und am 7. Februar beim Luckiner Karnevalklub aufgetreten. Bei beiden Auftritten sind wir um die Zugabe nicht herum gekommen. Somit scheint es dem Publikum gefallen zu haben.

Für die zahlreichen Möglichkeiten für Auftritte möchten wir uns herzlich bedanken.

Rocher hat den Schlüssel wieder

Am Faschingsdienstag haben wir den Rathausschlüssel zurück zu Rangsdorfs Bürgermeister Klaus Rocher gebracht. Damit darf er bis zum 11.11.2020 wieder Schalten und Walten.

Unsere Session war ein bisschen anders als die vergangegen Jahre. Wir verprechen aber, dass wir nächstes Jahr wieder im Frühjahr Karneval im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern werden. Über die genauen Termine werden wir zeitnah informieren.

Danke den vielen unterstützenden Vereinen

Wir bedanken uns bei den vielen Vereinen, die uns dieses Jahr unterstützt haben und uns Auftrittsmöglichkeiten gegeben haben. So konnte der „GCR on tour“ sein und ist so viel auswärts unterwegs gewesen wie lange nicht.

Page 5 of 5

©2025 GCR-Rangsdorf